EventsVeranstaltungenPodcasts
Loader
Finden Sie uns
WERBUNG

Putschversuch in Bolivien? Panzer dringen in Präsidentenpalast ein

Soldaten gehen inmitten von Tränengas, das vor der gesetzgebenden Versammlung auf der Plaza Murillo in La Paz, Bolivien, abgefeuert wird, Mittwoch, 26. Juni 2024.
Soldaten gehen inmitten von Tränengas, das vor der gesetzgebenden Versammlung auf der Plaza Murillo in La Paz, Bolivien, abgefeuert wird, Mittwoch, 26. Juni 2024. Copyright Juan Karita/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Juan Karita/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Euronews en español mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Spanisch

Ein Panzer hat die Tore Präsidentenpalastes in Bolivien durchbrochen, nachdem der ehemalige Generalkommandant der bolivianischen Armee, Juan José Zuñiga, damit gedroht hatte, die Regierung zu übernehmen.

WERBUNG

Der bolivianische Präsident Luis Arce hat am Mittwoch vor einem "irregulären" Truppenaufmarsch in der bolivianischen Hauptstadt gewarnt und damit die Angst vor einem möglichen Staatsstreich geschürt.

Lokale Fernsehbilder zeigten live, wie gepanzerte Fahrzeuge am Mittwoch die Tore des bolivianischen Regierungspalastes durchbrachen, während ein hoher Regierungsbeamter vor einem Putschversuch warnte und Präsident Luis Arce sagte, dass in der Hauptstadt ein "irregulärer" Truppenaufmarsch stattfinde.

Arce rief in einer Nachricht auf seinem X zur "Achtung der Demokratie" auf, während das bolivianische Fernsehen zwei Panzer und mehrere Militärs vor dem Regierungspalast zeigte.

Offenbar traf der Präsident direkt auf den Armeechef.

Der Befehlshaber der Armee, General Juan José Zúñiga, sagte: "Wir sind bestürzt über diesen Affront, genug ist genug". Ohne weitere Einzelheiten zu nennen, sprach er in einem lokalen Fernsehsender von "Angriffen auf die Demokratie".

La Policía Militar se reúne frente a la entrada principal del palacio presidencial en la Plaza Murillo en La Paz, Bolivia, el miércoles 26 de junio de 2024.
La Policía Militar se reúne frente a la entrada principal del palacio presidencial en la Plaza Murillo en La Paz, Bolivia, el miércoles 26 de junio de 2024.Juan Karita/Copyright 2024 The AP. All rights reserved

Der ehemalige bolivianische Präsident Evo Morales verurteilte ebenfalls in einer Botschaft auf X die Militärs auf dem Murillo-Platz vor dem Palast und bezeichnete die Vorgänge als "geplanten Staatsstreich".

La Policía Militar se reúne frente a la entrada principal del palacio presidencial en la Plaza Murillo en La Paz, Bolivia, el miércoles 26 de junio de 2024.
La Policía Militar se reúne frente a la entrada principal del palacio presidencial en la Plaza Murillo en La Paz, Bolivia, el miércoles 26 de junio de 2024.Juan Karita/Copyright 2024 The AP. All rights reserved

Die bolivianische Ministerin María Nela Prada bezeichnete den Einzug der Panzer in die Hauptstadt als versuchten Staatsstreich und rief die Bolivianer auf, "die Demokratie zu verteidigen".

EU und Sánchez rufen zur Ordnung auf

Der Hohe Vertreter für Außenpolitik der EU, Josep Borrell, reagierte auf die Nachrichten vom Mittwoch und erklärte in einer Veröffentlichung auf X, dass die Europäische Union "jeden Versuch verurteilt, die verfassungsmäßige Ordnung in Bolivien zu brechen und demokratisch gewählte Regierungen zu stürzen, und ihre Solidarität mit der bolivianischen Regierung und dem bolivianischen Volk zum Ausdruck bringt".

Publicación de Borrell en X.

Auch der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez rief in einer auf X veröffentlichten Mitteilung zur "Achtung der Demokratie" auf.

Publicación de Pedro Sánchez en X.

Schon in den vergangenen Jahren hatte es Proteste gegen die Politik des Präsidenten gegeben.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Passagiere mit gefälschten Dokumenten: Spanische Behörden halten Kreuzfahrtschiff fest

Die Passion Christi, geformt aus dem Sand der bolivianischen Anden

Gewaltsame Proteste in Bolivien