Mehr als 60 Bewohner der kleinen Gemeinde wurden bei dem Überfall der Hamas auf Israel vor einem Jahr getötet.
Kfar Aza, ein Kibbuz in der Nähe des Gazastreifens, wurde durch den Hamas-Angriff am 7. Oktober verwüstet.
Mehr als 60 Bewohner der kleinen Gemeinde wurden dabei getötet. Eine ganze Straße voller junger Leute wurde umgebracht - 17 Menschen wurden als Geiseln genommen.
Shahar Shnorman und seine Frau überlebten den Angriff und kehrten in den Kibbuz zurück, um ihr Leben in der Geisterstadt vor dem einjährigen Jahrestag des Angriffs fortzusetzen.
Die Überlebenden tragen die Narben
"Wir haben nicht getan, was wir tun mussten. Nicht unsere Regierung, nicht unsere Armee. Und wir haben verloren. Und wir verlieren immer noch, jeden Tag. Jeden Tag, den wir in Gaza kämpfen, sagen sie: Oh, wir haben einen weiteren Terroristen getötet, ein weiteres Haus in die Luft gejagt, das ist nicht wichtig", sagt Shnorman.
Ein weiterer Kibbuz, Nir Oz, wurde ebenfalls angegriffen. Er war eine der am stärksten betroffenen Gemeinden im Süden des Landes am 7. Oktober.
Shahar Shnorman, Bewohner des Kibbuz von Kfar Aza, erzählt: "Sie können sehen, dass dies ein niedergebranntes Haus ist. In dem weit entfernten Haus wurde ein Ehepaar ermordet, und in diesem Haus blieb eine fünfköpfige Familie am Leben. Am Leben bleiben, am Ende ist es nur eine Frage des russischen Rouletts.“
Nur eine Handvoll der Häuser im Kibbuz blieb unversehrt - Die Überlebenden aber tragen noch immer die Narben des Angriffs.