Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Demonstranten fordern Einigung mit der Hamas über die Freilassung von Geiseln

Israelis protestieren in Tel Aviv gegen die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu und fordern die Freilassung der von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln, 28. Dezember 2024
Israelis protestieren in Tel Aviv gegen die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu und fordern die Freilassung der von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln, 28. Dezember 2024 Copyright  Ariel Schalit/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Ariel Schalit/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Gavin Blackburn mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Während des Überraschungsangriffs der Hamas auf den Süden Israels im Oktober letzten Jahres töteten die Kämpfer mindestens 1.200 Menschen und nahmen rund 250 weitere als Geiseln mit nach Gaza.

WERBUNG

In Tel Aviv hat sich eine Menschenmenge zu einer wöchentlichen Kundgebung versammelt, um die israelische Regierung aufzufordern, ein Abkommen zu schließen, das die Rückgabe der verbleibenden Geiseln der Hamas im Gazastreifen vorsieht.

Nach monatelangem Stillstand nähern sich Israel und die Hamas Berichten zufolge einem Waffenstillstand zur Beendigung ihres 14-monatigen Krieges.

Hochrangige Vertreter der USA, Katars und Ägyptens nahmen Anfang des Monats ihre Vermittlungsbemühungen wieder auf und berichteten von einer größeren Bereitschaft beider Seiten, ein Abkommen zu schließen.

Israelis protestieren in Tel Aviv gegen die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu und fordern die Freilassung der von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geise
Israelis protestieren in Tel Aviv gegen die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu und fordern die Freilassung der von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geise Ariel Schalit/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.

"Der Staat Israel muss natürlich die lebenden Entführten zurückgeben, aber nicht nur sie, sondern auch diejenigen, die nicht mehr am Leben sind", sagte Ofek Shaul, der Bruder des israelischen Soldaten Oron Shaul, der im Krieg Israels mit der Hamas 2014 getötet wurde und dessen sterbliche Überreste immer noch in Gaza festgehalten werden.

"Das ist nicht nur eine moralische und ethische Verpflichtung, es ist die Pflicht des Staates im Lichte der Werte, auf denen er aufgebaut wurde."

Während des überraschenden Einmarsches der Hamas in den Süden Israels im Oktober letzten Jahres töteten die Kämpfer mindestens 1.200 Menschen und nahmen etwa 250 weitere als Geiseln mit nach Gaza.

Bei einem früheren Waffenstillstand im November letzten Jahres wurden mehr als 100 Geiseln freigelassen und gegen Palästinenser ausgetauscht, die in israelischen Gefängnissen festgehalten wurden.

Nach israelischen Angaben befinden sich noch etwa 100 Geiseln in Gaza in Gefangenschaft, von denen jedoch mindestens ein Drittel tot sein soll.

Israelis protestieren in Tel Aviv gegen die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu und fordern die Freilassung der von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geise
Israelis protestieren in Tel Aviv gegen die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu und fordern die Freilassung der von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geise Ariel Schalit/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.

"Ich bin heute hier, um nicht nur für die Entführten zu weinen, nicht nur für meinen Vater, sondern für mein Land. Das verwundete und blutende Land braucht Licht, es braucht Wunder. Wir müssen unser Vertrauen und unsere Zuversicht wiederherstellen", sagte Ella Ben-Ami, die Tochter einer der Geiseln.

Die wöchentlichen Proteste haben zuweilen auch eine politische Dimension angenommen, denn einige Teilnehmer fordern den Rücktritt von Premierminister Benjamin Netanjahu und die Ausrufung von Neuwahlen.

Sie werfen ihm vor, sein politisches Überleben über das Leben der Geiseln zu stellen.

Nach Angaben des israelischen Gesundheitsministeriums, das bei seiner Zählung nicht zwischen Kämpfern und Zivilisten unterscheidet, sind bei den anschließenden Bombardierungen und der Bodeninvasion des Gazastreifens mehr als 45.000 Palästinenser ums Leben gekommen, mehr als die Hälfte davon Frauen und Kinder.

Die Offensive hat weitreichende Zerstörungen angerichtet und etwa 90 % der 2,3 Millionen Einwohner des Gazastreifens vertrieben, oft mehrfach.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Israelischer Luftangriff tötet fünf palästinensische Journalisten im Gaza-Streifen

Israel und Hamas beschuldigen sich gegenseitig für Komplikationen bei Waffenstillstandsbemühungen

Israel: Sprecher des bewaffneten Hamas-Flügels Abu Obeida getötet