Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Wir haben die Nase voll": Französische Landwirte protestieren gegen MERCOSUR

Französische Landwirte haben in der Nähe von Paris gegen das Mercosur-Handelsabkommen protestiert.
Französische Landwirte haben in der Nähe von Paris gegen das Mercosur-Handelsabkommen protestiert. Copyright  Christophe Ena/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Copyright Christophe Ena/Copyright 2024 The AP. All rights reserved.
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die zweitgrößte Bauerngewerkschaft Frankreichs rief ihre Mitglieder zu einer Demonstration auf.

WERBUNG

Französische Landwirte haben in der Nähe von Paris gegen das Mercosur-Handelsabkommen protestiert. Sie fordern eine bessere Entschädigung.

Die zweitgrößte Bauerngewerkschaft Frankreichs rief ihre Mitglieder zu einer Demonstration auf. Sie sind aus dem ganzen Land mit Auto oder Traktor nach Paris gefahren.

Die französische Polizei begegnete den Traktorkonvois mit Straßensperren, was zu erheblichen Verzögerungen führte. Die Gewerkschaft will vom französischen Ministerpräsidenten François Bayrou mehr Schutz der Kleinbauern.

Ein französischer Landwirt äußerte sich zu den Protesten. "Einige Leute demonstrieren, weil sie Geld wollen", sagt er.

"Wir wollen nichts weiter als die Einhaltung der europäischen Regeln, die für alle gleich sind. Ist das ein Wunschtraum? Die andere Sache sind die Kontrollen, die uns täglich nerven. Sie alle wissen, was das ist. Wir wollen, dass diese Kontrollen für importierte Produkte gelten und nicht für uns. Wir haben die Nase voll von ihnen", so der Landwirt.

Französische Landwirte argumentieren, dass das EU-Mercosur-Abkommen die ländlichen Existenzen in Frankreich bedroht.

Bei dem Abkommen handelt es sich um ein vorgeschlagenes Freihandelsabkommen, mit dem die wirtschaftlichen Beziehungen und der Handel mit Argentinien, Brasilien und Uruguay gefördert werden sollen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nawrocki zu Besuch bei Macron: Russland könnte vom Mercosur-Abkommen profitieren

Bauern protestieren in Brüssel wegen Sorgen um Agrarförderung

Mercosur: Was ist neu, wie geht es weiter mit dem Abkommen?