Nach dem Konflikt mit Star-Stürmer Robert Lewandowski ist Polens Nationaltrainer Michał Probierz zurückgetreten.
Der polnische Fußballverband hat den Rücktritt des Nationaltrainers der polnischen Nationalmannschaft, Michał Probierz, offiziell bekannt gegeben.
Dies geschah kurz nach der Vermittlung zwischen dem PZPN-Präsidenten Cezary Kulesza und Probierz.
Obwohl der Konflikt zwischen Lewandowski und Probierz, der nicht nur die polnische Nationalmannschaft betraf, einen Schatten auf das Ergebnis des Spiels zwischen Polen und Finnland am Dienstag warf, wollte der Präsident des polnischen Fußballverbands den Spieler nicht sofort entlassen.
Geplant war, noch einmal mit Lewandowski zu sprechen. Das Gespräch kam letztlich nicht zustande.
Probierz tritt von seinem Amt als polnischer Nationalspieler zurück
Am Morgen wurde eine Erklärung des ehemaligen polnischen Nationaltrainers auf dem offiziellen Account der Plattform X des polnischen Fußballverbandes veröffentlicht.
"Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es in der gegenwärtigen Situation die beste Entscheidung zum Wohle der Nationalmannschaft ist, von meinem Amt als Auswahltrainer zurückzutreten. Dieses Amt zu bekleiden war die Erfüllung meiner beruflichen Träume und die größte Ehre in meinem Leben", teilte Probierz über den Polnischen Fußballverband mit.
"Der Polnische Fußballverband dankt Auswahlspieler Michał Probierz sehr für seine Zusammenarbeit und sein Engagement bei der Führung der Nationalmannschaft und wünscht ihm viel Erfolg für seine weitere berufliche Laufbahn", schrieb der Polnische Fußballverband in der gleichen Erklärung.
Michal Probierz hat noch am Dienstag, kurz nach der Niederlage gegen Finnland, erklärt, dass er nicht zurücktreten werde. In einem Interview sagte er, dass der Präsident des polnischen Fußballverbands über eine mögliche Entlassung befragt werden sollte.
Auch der ehemalige Fußballspieler und Fußballfunktionär, Cezary Kulesza, äußerte sich nach dem Rücktritt von Probierz.
"Michal Probierz hat mich am Mittwochabend angerufen, dass er sich alles in Ruhe überlegt hat und es das Beste wäre, zurückzutreten. Wir sind dabei, diese Phase abzuschließen."
Wer wird der nächste Trainer?
Laut dem Sportjournalisten Adam Dąbrowski in einem Interview mit Euronews kommt die Entscheidung überraschend.
"Die Entscheidung von Probierz, zurückzutreten, kommt für mich überraschend, denn noch vor wenigen Stunden sagte er, er würde es nicht tun. Die Fans erwarteten, dass er von Präsident Kulesza entlassen würde, aber er wollte die Situation besser kennen und als Vermittler auf der Linie Selektor-Lewandowski auftreten. Ich denke, dass es neben dieser Welle der Kritik von Seiten der Fans auch einen enormen Druck von Seiten der Sponsoren gegeben haben muss."
Der Journalist weist auch auf einen möglichen Ersatz für Probierz hin.
"Im Moment ist es schwer zu sagen, wer der Selektor wird", sagt Dąbrowski.
"Kulesza selbst hat in einem Gespräch mit den Medien vier mögliche Nachfolger für Probierz genannt - allesamt polnisch. Eine Rückkehr eines der früheren Auswahltrainer ist nicht ausgeschlossen: Adam Nawałka, unter dem die Nationalmannschaft im 21. Jahrhundert am besten gespielt hat, oder Jerzy Brzęczek, der vorzeitig entlassen wurde, obwohl er den Aufstieg zur Euro 2020 geschafft hat. Jan Urban - ehemaliger Trainer von Legia Warschau und zuletzt von Górnik Zabrze - wird ebenfalls genannt, ebenso wie Jacek Magiera, der in der Vergangenheit Jugendnationaltrainer war."
"Meiner Meinung nach ist es wahrscheinlicher, dass einer der Ex-Auswahltrainer zurückkehrt", sagt er.
Lewandowski setzt seine Karriere in der polnischen Nationalmannschaft aus
Am Sonntag, zwei Tage vor dem Spiel Polen gegen Finnland, erhielten die Fans eine überraschende Nachricht: Robert Lewandowski teilte mit, dass er nicht mehr für die polnische Nationalmannschaft spielen würde. Damit machte er deutlich, dass er nicht an den WM-Qualifikationsspielen seines Landes teilnehmen wird.
Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines Konflikts und insbesondere eine Reaktion auf die Situation am Sonntag, als Probierz Lewandowski die Kapitänsbinde abnahm und sie Piotr Zieliński übergab. Die Reaktion kam prompt: Am 8. Juni veröffentlichte Lewandowski einen Rücktrittseintrag auf X.
"In Anbetracht der Umstände und des Vertrauensverlustes in den Selektor der polnischen Nationalmannschaft habe ich mich entschieden, nicht mehr für die polnische Nationalmannschaft zu spielen, bis er Trainer ist. Ich hoffe, dass es mir noch vergönnt sein wird, für die besten Fans der Welt zu spielen", schrieb er.
Michał Probierz - Bilanz der Gewinne und Verluste
Das Spiel Polen-Finnland, das Polen mit 1:2 verlor, war das 21. Spiel der Nationalmannschaft unter Michał Probierz. Der Auswahltrainer leitet die polnische Mannschaft seit September 2023. In dieser Zeit hat er die Mannschaft zu neun Siegen, fünf Unentschieden und sechs Niederlagen geführt.
Sein Debüt war ein Auswärtsspiel in der EM-Qualifikation 2024 gegen die Färöer-Inseln, das Polen mit 2:0 gewann, gefolgt von Unentschieden gegen Tschechien und Moldau.
Nach einem frühen Unentschieden gegen Wales im vergangenen Jahr und einem Sieg im Elfmeterschießen sicherte sich die Mannschaft schließlich den Aufstieg in die Europameisterschaft.