Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Die Altstadt von Jerusalem, mit dem Felsendom im Al-Aqsa-Moschee-Gelände, wurde für Gläubige geschlossen, nachdem Israel nach einem israelischen Angriff auf den Iran Versammlungen verboten hat, 13.06.2025.

Video. Al-Aqsa-Gelände nach israelischem Angriff auf Iran geschlossen

Zuletzt aktualisiert:
Dieser Text wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz übersetzt und ursprünglich veröffentlicht auf Englisch

Die israelische Polizei hat am Freitag den Al-Aqsa-Komplex in Jerusalem für die Öffentlichkeit geschlossen. Dies geschah, nachdem die regionalen Spannungen nach einem israelischen Angriff auf den Iran am frühen Tag eskaliert waren.

Nur Moschee-Mitarbeiter und Wächter durften laut Waqf, der islamischen Organisation, die die Stätte verwaltet, an den traditionellen Freitagsgebeten teilnehmen. Öffentliche Versammlungen auf dem Gelände wurden verboten, obwohl der Gebetsruf wie gewohnt erklang.

Die Stätte, die Muslimen als Al-Aqsa und Juden als Tempelberg bekannt ist, hat für beide Glaubensrichtungen eine tiefe religiöse Bedeutung.

In der Nähe stand der Platz an der Westmauer leer, jüdische Gebete wurden nach innen verlegt.

Israel bleibt in erhöhter Alarmbereitschaft, nachdem es Berichten zufolge mehr als 100 Drohnen abgefangen hat, die aus dem Iran gestartet wurden.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG