Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Russland tritt aus Abkommen über militärisch-technische Zusammenarbeit mit Deutschland aus

Das russische Außenministerium hat angekündigt, aus einem Abkommen zur Zusammenarbeit mit Deutschland auszutreten.
Das russische Außenministerium hat angekündigt, aus einem Abkommen zur Zusammenarbeit mit Deutschland auszutreten. Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Russland tritt aus einem Abkommen über die militärisch-technische Zusammenarbeit mit Deutschland aus. Das hat das Außenministerium in Moskau bekannt gegeben.

WERBUNG

Russland tritt einseitig aus einem Abkommen zur militärisch-technischen Zusammenarbeit mit Deutschland aus. Das teilte die russische Botschaft in Berlin mit.

Für das russische Außenministerium habe das Abkommen "unter den gegenwärtigen Bedingungen seinen Sinn und seine praktische Bedeutung verloren", so die Botschaft.

Es "entspricht absolut nicht dem aktuellen Stand der russisch-deutschen zwischenstaatlichen Beziehungen, der sich aufgrund der offen feindseligen Politik der deutschen Behörden und der zunehmend aggressiven militaristischen Bestrebungen der deutschen Regierung entwickelt hat", heißt es weiter.

Das russische Außenministerium kritisierte, dass Deutschland "gezielte ideologische Beeinflussung" der Bevölkerung "im antirussischen Sinne" betreiben würde. Deutschland würde eine Mitverantwortung dafür tragen, dass die militärisch-politische Lage sich verschärfe.

Daraufhin erklärte das Ministerium, Russland beabsichtige einen Austritt aus dem Abkommen. Die innerstaatlichen Verfahren werden nach eigenen Angaben derzeit durchgeführt.

Eine Reaktion von deutscher Seite bleibt bisher aus.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Generaldebatte im Bundestag: Merz ruft zu Reformen und Geduld auf

Nach Drohnen in Polen: Deutschland bestellt Russlands Botschafter in Berlin ein

Ukrainer aus Deutschland an die Front? Empörung über Söder-Vorstoß