Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Israel fängt Aktivistenschiff ab

DATEI - Demonstranten, die palästinensische Flaggen tragen, beobachten das Einlaufen des Schiffes "Handala" in den Hafen von Malmö, Schweden, Mittwoch, 8. Mai 2024
DATEI - Demonstranten, die palästinensische Flaggen tragen, beobachten das Einlaufen des Schiffes "Handala" in den Hafen von Malmö, Schweden, Mittwoch, 8. Mai 2024 Copyright  Johan Nilsson/TT News Agency via AP, File
Copyright Johan Nilsson/TT News Agency via AP, File
Von Jeremiah Fisayo-Bambi mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

An Bord waren 21 internationale Aktivisten und Journalisten, die Hilfsgüter bringen wollten. Sie wurden festgenommen, wie die Freedom Flotilla Coalition mitteilte.

WERBUNG

Das israelische Militär hat ein Schiff abgefangen, das Hilfsgüter nach Gaza bringen wollte. An Bord waren 21 internationale Aktivisten und Journalisten.

Nach Angaben der Organisation fing das israelische Militär das Schiff am Samstag kurz vor Mitternacht in internationalen Gewässern, etwa 74 km vor Gaza, ab. Unter der Besatzung befanden sich unter anderem französische linke Abgeordnete.

Nach Angaben der Betreiber des Handala-Schiffes enthielt die Ladung des Hilfsschiffes Babynahrung, Lebensmittel und Medikamente.

Freedom Flotilla Coalition

Die Ladung "war nicht-militärisch (...) und für die direkte Verteilung an eine Bevölkerung bestimmt, die unter der illegalen israelischen Blockade absichtlich ausgehungert wird", heißt es weiter.

Das israelische Militär gab keinen unmittelbaren Kommentar ab, aber das israelische Außenministerium teilte mit, dass die Marine das Schiff gestoppt habe und es an Land bringe.

Die Handala ist das zweite von der "Freedom Flotilla" betriebene Schiff, das Israel in den letzten Monaten daran gehindert hat, Hilfsgüter nach Gaza zu liefern.

Greta Thunberg war eine von zwölf AktivistInnen an Bord des Schiffes Madleen, als das israelische Militär es im Juni beschlagnahmte. Die schwedische Klimaaktivistin wurde später zusammen mit anderen deportiert.

Französische linke Gesetzgeber unter der Besatzung

Dieses Mal befand sich an Bord des Schiffes, wie die Freedom Flotilla Coalition es nannte, eine "vielfältige Besatzung von Aktivisten, Wissenschaftlern, Arbeitern, Künstlern, Parlamentsmitgliedern, gewählten Vertretern und Journalisten aus zwölf Ländern".

Unter ihnen sind Gabrielle Cathala, eine französische Abgeordnete aus dem Val-de-Marne, und Emma Fourreau, ein französisch-schwedisches Mitglied des Europäischen Parlaments (MEP), Umweltschützerin und pro-palästinensische Aktivistin.

19 Besatzungsmitglieder und 2 Journalisten segeln an Bord der Handala, um Israels Blockade der Gaza-Freiheitsflottille am 27. Juli 2025 zu durchbrechen.
19 Besatzungsmitglieder und 2 Journalisten segeln an Bord der Handala, um Israels Blockade der Gaza-Freiheitsflottille am 27. Juli 2025 zu durchbrechen. Freedom Flotilla

"Sie tragen die Träume von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt und überbringen eine kraftvolle Botschaft der internationalen Solidarität - dass wir Israels illegale Belagerung des Gazastreifens beenden werden", so die Gruppe.

Die jüngste Abfangaktion findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem Israel wegen der sich verschlechternden humanitären Lage im Gazastreifen zunehmend in die internationale Kritik gerät und die Besorgnis über die steigende Zahl der Hungertoten in der palästinensischen Enklave wächst.

Italienische und spanische Regierungen reagieren

Als Reaktion auf die Entwicklung sagte der italienische Außenminister Antonio Tajani, er habe heute Morgen (Sonntag) mit dem israelischen Minister Gideon Sa'ar gesprochen.

Die Handala hatte zwei italienische Aktivisten an Bord, bevor sie abgefangen wurde. Sie wurden auf dem Schiff der Freiheitsflottille festgehalten und sind im Hafen von Aschdod angekommen, wo sie von Mitarbeitern der italienischen Botschaft in Tel Aviv betreut werden, hieß es in einer Erklärung der italienischen Regierung.

Da sich einer der spanischen Staatsbürger an Bord des abgefangenen Handala-Schiffes befand, teilte das spanische Außenministerium mit, dass es seine Kooperationsagentur, die spanische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit, beauftragt habe, "alles Notwendige nach Gaza zu schicken".

Die spanische Regierung erklärte, sie wolle sich am Montag in der UN-Generalversammlung für den Staat Palästina und die Zweistaatenlösung einsetzen und bezeichnete die "herbeigeführte Hungersnot" in Gaza als "eine Schande".

Esraa Abu Halib zeigt Journalisten ein Foto ihrer fünf Monate alten Tochter Zainab.
Esraa Abu Halib zeigt Journalisten ein Foto ihrer fünf Monate alten Tochter Zainab. AP Photo

"Täglich sterben 100.000 Kinder und 40.000 Säuglinge an den Folgen des Hungers. Israel muss die ständige, ununterbrochene und freie Durchfahrt für alle notwendigen humanitären Hilfsgüter ermöglichen", hieß es in der Erklärung der spanischen Regierung.

Unterdessen verurteilte die regionale Menschenrechtsgruppe Adalah das Abfangen des Handala-Schiffs durch Israel und erklärte, die Razzia gegen das Schiff verstoße gegen internationales Recht.

"Die Flottille ist weder in israelische Hoheitsgewässer eingedrungen, noch war dies beabsichtigt. Sie befand sich auf dem Weg in die Hoheitsgewässer des Staates Palästina, wie sie nach internationalem Recht anerkannt sind", so Adalah in einer Erklärung.

"Israel hat keine rechtliche Zuständigkeit oder Autorität über die internationalen Gewässer, in denen das Schiff fuhr", so die Erklärung weiter.

Am Sonntag gab das israelische Militär bekannt, dass es in drei bewohnten Gebieten des Gazastreifens eine begrenzte Kampfpause von zehn Stunden pro Tag eingelegt hat, nachdem es am Samstagabend angekündigt hatte, dass die Abwürfe von Hilfsgütern im Gazastreifen beginnen und humanitäre Korridore für Konvois der Vereinten Nationen geöffnet werden würden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Angriffe auf Gaza-Stadt: Dutzende Tote, nach Angaben Israels Hamas-Mitglieder

Israel beginnt Bodenoffensive in Gaza-Stadt - Katz: "Gaza brennt."

Israel intensiviert Angriffe auf Gaza-Stadt und ordnet neue Evakuierungen an