Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach "Gen-Z-Protesten": Nepal bekommt erstmals eine Premierministerin

Sushila Karki begrüßt den nepalesischen Präsidenten Ram Chandra Poudel nach der Vereidigung als Interimspremierministerin in Kathmandu, Nepal, Freitag, 12. September 2025.
Sushila Karki begrüßt den nepalesischen Präsidenten Ram Chandra Poudel nach der Vereidigung als Interimspremierministerin in Kathmandu, Nepal, Freitag, 12. September 2025. Copyright  AP Photo/Sujan Gurung
Copyright AP Photo/Sujan Gurung
Von Evelyn Ann-Marie Dom mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Sushila Karki war 2016 und 2017 die einzige Frau an der Spitze des Obersten Gerichtshofs - bekannt wurde sie in dieser Zeit vor allem für ihre entschiedene Haltung gegen Korruption in der Regierung

WERBUNG

Am Freitag wurde Nepals erste Premierministerin als Übergangsregierungschefin vereidigt – nachdem die Massenproteste, die den Sturz der vorherigen Regierung ausgelöst hatten, abgeflaut waren und wieder Ruhe im Land eingekehrt war. Am Samstag hoben die Behörden eine Anfang der Woche verhängte Ausgangssperre in der Hauptstadt und den umliegenden Gebieten auf.

Präsident Ram Chandra Poudel ernannte die ehemalige Oberste Richterin am Obersten Gerichtshof, Sushila Karki, zur Interimspremierministerin und damit zur ersten Frau an der Spitze der Regierung des Himalayastaates.

Poudel legte außerdem den 5. März als Termin für Wahlen fest, die auf der Empfehlung der neuen Premierministerin basieren. Die letzten Parlamentswahlen wurden im Jahr 2022 abgehalten.

Die populäre Karki war in den Jahren 2016 und 2017 die einzige weibliche Oberste Richterin, die in dieser Zeit für ihre Haltung gegen die Korruption in der Regierung bekannt war. Einige Gesetzgeber versuchten 2017 erfolglos, sie aufgrund von Vorwürfen der Befangenheit anzuklagen. Der Versuch eines Amtsenthebungsverfahrens wurde als Angriff auf die Judikative kritisiert.

An ihrem ersten Tag besuchte Karki verletzte Demonstranten im Zivilkrankenhaus in der Hauptstadt und versprach, das Beste für das Land zu tun: "Ich werde mit allem, was ich habe, arbeiten", sagte sie.

Nepals Interimspremierministerin Sushila Karki spricht mit einer Person, die während der Antikorruptionsproteste im Civil Hospital in Kathmandu, Nepal, am Samstag, 13. September 2025, verletzt wurde.
Nepals Interims-Premierministerin Sushila Karki spricht mit einer Person, die bei Anti-Korruptions-Protesten im Civil Hospital in Kathmandu, Nepal, verletzt wurde, Samstag, 13. September 2025. Niranjan Shrestha/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.

Am Montag kam es in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu zu Straßendemonstrationen, die als "Gen Z-Protest" bezeichnet werden. Ein von der Regierung in der Vorwoche verhängtes Verbot sozialer Medien war der letzte Strohhalm für die nepalesische Jugend gewesen, die ihren Unmut über die Regierung in einer Reihe von Fragen zum Ausdruck brachte, die hauptsächlich mit Korruption, Arbeitslosigkeit und Frustration über die politische Elite des Landes zu tun hatten.

Viele junge Menschen ärgerten sich auch über den verschwenderischen Lebensstil, den die politischen Führer und ihre Kinder, die sie als "Nepo-Kids" bezeichnen, zu genießen scheinen und den sie oft in den sozialen Medien zur Schau stellen, während die meisten Jugendlichen Mühe haben, Arbeit zu finden.

Zehntausende von Demonstranten blockierten Straßen, stürmten Regierungseinrichtungen und fackelten Regierungsgebäude ab, darunter das Parlament, Wohnungen von Politikern und Unternehmen.

Freiwillige Helfer von Maitry Nepal reinigen eine Polizeistation, die während der Proteste gegen Korruption in Kathmandu, Nepal, am Samstag, 13. September 2025, verwüstet wurde.
Freiwillige Helfer von Maitry Nepal reinigen eine Polizeistation, die während der Proteste gegen Korruption in Kathmandu, Nepal, am Samstag, 13. September 2025, verwüstet wurde. AP Photo/Niranjan Shrestha

Die Gewalt in der vergangenen Woche hatte auch 51 Todesopfer zur Folge, viele davon waren Demonstranten, die durch Polizeischüsse getötet wurden. Andere waren Häftlinge, die versuchten, aus dem Hauptgefängnis im Zentrum Kathmandus auszubrechen, nachdem sie Polizeibeamte überwältigt und Gebäude mit Zellen und Wachhäusern in Brand gesetzt hatten. Drei Polizeibeamte wurden nach Angaben der Behörden ebenfalls getötet.

Am Dienstag trat Premierminister Khadga Prasad Oli zurück und floh aus seiner offiziellen Residenz. Dies markierte den Beginn von Verhandlungen zwischen Demonstranten, der Armee und dem Präsidenten über eine Übergangsregierung.

Die Ausgangssperre, die am späten Dienstag vom Militär verhängt wurde und den Bewohnern nur wenige Stunden pro Tag erlaubte, ihre Häuser zu verlassen, um das Nötigste einzukaufen, wurde von den nepalesischen Behörden am Samstag aufgehoben.

Die nepalesische Gesellschaft ist weitgehend zu ihrem gewohnten Tagesablauf zurückgekehrt, und in den sozialen Medien kursieren Videos, die zeigen, wie Demonstranten nach tagelangen Unruhen die Straßen säubern.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Familien halten Mahnwache in Nepal, während die Zahl der Todesopfer bei Protesten steigt

Nepalesische Armee hebt Ausgangssperre auf und versucht Kontrolle nach Protesten zurückzugewinnen

Nepals Premier tritt zurück, nachdem Demonstranten Häuser von Politikern anzünden