Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Jubel für US-Präsident Trump auf Kundgebung in Tel Aviv

Menschen nehmen an einer Kundgebung zur Unterstützung der von der Hamas entführten Geiseln auf dem Geiselplatz in Tel Aviv, Israel, teil, Samstag, 11. Oktober 2025
Menschen nehmen an einer Kundgebung zur Unterstützung der von der Hamas entführten Geiseln auf dem Geiselplatz in Tel Aviv, Israel, teil, Samstag, 11. Oktober 2025 Copyright  AP Photo/Francisco Seco
Copyright AP Photo/Francisco Seco
Von Emma De Ruiter
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die Israelis applaudierten US-Präsident Donald Trump, als der US-Gesandte Steve Witkoff und Trumps Schwiegersohn Jared Kushner auf einer Kundgebung in Tel Aviv sprachen. Einige buhten Ministerpräsident Benjamin Netanjahu aus.

WERBUNG

Am Samstagabend versammelte sich eine große Menschenmenge in Tel Aviv, um noch einmal für die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen zu demonstrieren.

Schätzungsweise 100.000 Menschen versammelten sich auf dem so genannten Geiselplatz, wo sie US-Präsident Donald Trump für das Zustandekommen des Abkommens bejubelten. Der US-Gesandte Steve Witkoff und Trumps Schwiegersohn Jared Kushner sprachen auf der wöchentlichen Kundgebung, von der die Israelis hoffen, dass es ihre letzte sein wird. Einige Demonstranten buhten ihren eigenen Premierminister Benjamin Netanjahu aus.

"An die Geiseln selbst, unsere Brüder und Schwestern: Ihr kommt nach Hause", sagte Witkoff der Menge.

Der US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, spricht während einer Kundgebung zur Unterstützung der von der Hamas entführten Geiseln in Tel Aviv, Israel, Samstag, 11. Oktober 2025.
Der US-Sondergesandte für den Nahen Osten Steve Witkoff spricht während einer Kundgebung zur Unterstützung der von der Hamas entführten Geiseln in Tel Aviv, Israel, Samstag, 11. Oktober 2025. AP Photo/Emilio Morenatti

Kushner sagte, sie würden am Montag feiern, wenn die 48 Geiseln, die sich noch im Gazastreifen befinden, freigelassen werden. Die Regierung geht davon aus, dass etwa 20 noch am Leben sind. Kushner wies auch auf das "Leiden" in Gaza hin.

Die Tochter des US-Präsidenten, Ivanka Trump, richtete ebenfalls das Wort an die Menge. "Der Präsident wollte, dass ich Ihnen mitteile, wie er es bei so vielen von Ihnen persönlich getan hat, dass er Sie sieht, dass er Sie hört und dass er immer bei Ihnen ist", sagte sie.

Israelis umarmten sich und machten Selfies. Viele schwenkten US-Flaggen. "Es ist eine wirklich glückliche Zeit, aber wir wissen, dass einige unglaublich schwierige Momente auf uns zukommen werden", sagte Yaniv Peretz, einer der Anwesenden.

Menschen nehmen an einer Kundgebung zur Unterstützung der von der Hamas entführten Geiseln in Tel Aviv, Israel, am 11. Oktober 2025, teil und halten Schilder mit Bildern des US-Präsidenten Donald Trump hoch.
Menschen, die Schilder mit Bildern von US-Präsident Donald Trump hochhalten, nehmen an einer Kundgebung zur Unterstützung der von der Hamas entführten Geiseln in Tel Aviv, Israel, am 11. Oktober 2025 teil. AP Photo/Francisco Seco

"Jetzt ist eine kritische Zeit. Was von unseren Mitgliedern der Knesset, den Mitgliedern der Regierung und demjenigen, der sie leitet, verlangt wird, sind null Fehler, null Missgeschicke. Es ist an der Zeit, die Wahlen zu beenden und sie nach Hause zu schicken", sagte Yaira Gutman, deren Tochter Tamar bei dem Hamas-Anschlag auf das Nova-Festival am 7. Oktober 2023 getötet wurde.

Ein Überlebender der Geiselnahme, Tal Shoham, rief zum Frieden zwischen Israelis und Palästinensern nach zwei verheerenden Kriegsjahren auf.

"Wenn wir stattdessen lernen, die Gemeinsamkeiten zwischen uns zu finden, wird die Einheit wachsen", betonte er.

Die Vereinbarung sieht vor, dass Vermittler und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) den Austausch der Geiseln und Gefangenen ohne öffentliche Zeremonien oder Medienberichterstattung durchführen werden.

Menschen nehmen an einer Kundgebung zur Unterstützung der von der Hamas entführten Geiseln auf einem als Geiselplatz bekannten Platz in Tel Aviv, Israel, am Samstag, 11. Oktober 2025, teil.
Menschen nehmen an einer Kundgebung zur Unterstützung der von der Hamas entführten Geiseln auf dem Geiselplatz in Tel Aviv, Israel, teil, Samstag, 11. Oktober 2025. AP Photo/Emilio Morenatti

Israel lässt rund 250 Palästinenser frei, die eine Haftstrafe verbüßen, sowie rund 1.700 Personen, die in den vergangenen zwei Jahren im Gazastreifen ohne Anklage festgehalten wurden.

Nach Angaben der israelischen Strafvollzugsbehörde wurden die Gefangenen in die Abschiebeeinrichtungen der Gefängnisse Ofer und Ktzi'ot verlegt, "wo sie auf Anweisungen der politischen Führung warten".

Während des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober 2023 wurden etwa 1.200 Menschen getötet und 250 als Geiseln genommen. Die meisten der Geiseln wurden im Rahmen früherer kurzer Waffenstillstandsvereinbarungen während des zweijährigen Krieges freigelassen.

Bei der anschließenden israelischen Offensive wurden nach Angaben des von der Hamas geführten Gesundheitsministeriums mehr als 67.000 Palästinenser in Gaza getötet.

Die Enklave ist von einer Hungersnot betroffen, und rund 90 % der Bevölkerung wurden vertrieben, da ihre Häuser durch israelische Bombardierungen zerstört wurden.

Der Krieg hat andere Konflikte in der Region ausgelöst, weltweite Proteste hervorgerufen und zu Vorwürfen des Völkermords geführt, die Israel bestreitet.

Am Montag sollen sich neben US-Präsident Trump auch Staats- und Regierungschefs bzw. Außenminister aus Spanien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Jordanien, der Türkei, Saudi-Arabien, Pakistan und Indonesien im ägyptischen Scharm el Scheich treffen. Auch Bundeskanzler Merz ist geladen.

Sie sollen als Garanten des Friedensabkommens für den Gazastreifen an einer Unterzeichnungszeremonie teilnehmen.

Weitere Quellen • AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gaza-Gipfel in Ägypten: US-Präsident Donald Trump reist in den Nahen Osten

Beginn einer Waffenruhe: Tausende Palästinenser kehren in den Norden Gazas zurück

Kein Friedensnobelpreis für Trump - Weißes Haus kritisiert die Komitee-Entscheidung