Von automatisierten vertikalen Farmen bis hin zu bodenfreier Folienfarmen entwickelt Japan Technologien, die die globale Landwirtschaft revolutionieren, den Land-, Wasser- und Arbeitsverbrauch reduzieren und gleichzeitig Kleinbauern unterstützen könnten.
Auf der Techno Farm Keihanna in der Präfektur Kyoto werden täglich 30.000 Salatköpfe mit minimalem Arbeitsaufwand produziert. Fabrikleiter Matsumura Tatsuya sagte: „Dank der seit 2018 gesammelten Erfahrungen durch Versuch und Irrtum haben wir heute eine stabile Produktion, was eine unserer größten Stärken ist.“ Terao Tasuku von der Tokyu Land Corporation glaubt, dass die Automatisierung bei sinkenden Kosten bald die Entwicklungsländer erreichen könnte.
In der Präfektur Kanagawa präsentierte Yoshioka Hiroshi, CEO von Mebiol Inc., die IMEC-Folie, die den Boden ersetzt und Mikroben blockiert. „Unsere Folientechnologie kann die Erntequalität verbessern... und dazu beitragen, den Status der Frauen zu verbessern“, sagte er. Auf der QUON-Farm in der Präfektur Hyogo verwendet Fujimoto Shizuka IMEC-Folien, um süßere Tomaten anzubauen und Landwirtinnen auszubilden, was beweist, dass Innovation und Inklusion nebeneinander wachsen können.