Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tausende demonstrieren in Europa gegen Sparpolitik

Tausende demonstrieren in Europa gegen Sparpolitik
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Während der Tagung der Euro-Gruppe kam es nur wenige Meter entfernt vor dem Ratsgebäude in Brüssel zu einer Protestdemonstration gegen die Spar- und Rettungspolitik.

WERBUNG

Während der Tagung der Euro-Gruppe kam es nur wenige Meter entfernt vor dem Ratsgebäude in Brüssel zu einer Protestdemonstration gegen die Spar- und Rettungspolitik. Auch vor der EZB in Frankfurt versammelten sich Demonstranten.

“Hoffnung auf eine Veränderung kommt aus Griechenland, kein Zweifel! Das ist die einzige Regierung, die eine fortschrittliche, positive Agenda für die Zukunft Europas besitzt, besonders für die Zukunft der europäischen Jugend”, meint ein junger Ire.

#stuttgart #mazi #eurogroupMT MayraSyt</a>&#10;<a href="https://twitter.com/oklara">oklara Solidaritätsversammlung in Stuttgart #Griegenland jetzt gleich pic.twitter.com/Zj4Ymtua4i

— Greece In Germany (@GreeceInGermany) February 11, 2015

In Athen demonstrierten unterdessen mehrere tausend Menschen ihre Unterstützung für die Politik der neuen Regierung. Sie machten insbesondere die deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel für die Lage verantwortlich.

“Die Sparpolitik der vergangenen vier Jahre hat uns zerstört. Uns sie wurde uns nicht als Politik aufgezwungen, sondern als Ideologie. Wir brauchen sie nicht, wir brauchen Wachstum”, mein ein Demonstrant.

Und eine Frau meint: “Wir haben ein großes Unrecht erlitten und das muss geheilt werden. Wir wollen Teil der EU sein, aber wir wollen aufrecht stehen und nicht kriechen.”

“Das ist die seltene Gelegenheit, dass die Griechen für und nicht gegen ihre Regierung demonstrieren. Und genauso außergewöhnlich ist, dass die Popularität der von Syriza geführten Regierung nach nur zwei Wochen im Amt gestiegen ist”, kommentiert der griechische euronews-Reporter.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?