Weniger Geschrei an der Metallbörse London

Weniger Geschrei an der Metallbörse London
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

An der Metallbörse London Metal Exchange (LME) wird es ruhiger. Die US-Bank JPMorgan Chase zieht sich aus dem Parketthandel zurück, in die

WERBUNG

An der Metallbörse London Metal Exchange (LME) wird es ruhiger. Die US-Bank JPMorgan Chase zieht sich aus dem Parketthandel zurück, in die Elektronik. Damit schicken nur noch neun Finanzinstitute Händler in den Ring aus roten Ledersofas, die nach der mehr als 100 Jahre alten Tradition ihre Preise ermitteln: Durch Handzeichen oder per Zuruf (open-outcry). In den späten 1980er Jahren tummelten sich noch etwa 30 Institute, um die Preise für Kupfer, Aluminium, Zink, Blei, Nickel und Zink zu ermitteln.

Die LME ist die einzige Börse in Europa, die den “offenen Aufschrei” noch praktiziert. Sie ist der weltweit älteste und größte Markt für Industriemetalle. In Fünf-Minuten-Intervallen werden sie intensiv gehandelt. Die meisten anderen Finanzmärkte sind schon voll in der Elektronik angekommen.

su mit Reuters

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

In welchem Land in Europa sparen die Menschen am meisten? Und wieviel?

Reale Lebensmittelinflation in Europa: Welche Länder sind am stärksten betroffen?

Durchschnittsgehälter in Europa: Schweiz und Island an der Spitze