Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Eurozone: Kaum neue Preisschilder

Eurozone: Kaum neue Preisschilder
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Trotz der Geldflut der Europäischen Zentralbank (EZB) bleibt die Geldentwertung in der Euro-Zone kaum wahrnehmbar. Die Preise zogen im Dezember nur

WERBUNG

Trotz der Geldflut der Europäischen Zentralbank (EZB) bleibt die Geldentwertung in der Euro-Zone kaum wahrnehmbar. Die Preise zogen im Dezember nur um 0,2 Prozent an, so das Europäische Statistikamt.

Damit fiel die Jahresteuerung genauso niedrig aus wie im Vormonat und noch einen Tick schwächer als von Experten erwartet. Im Sog des Ölpreisverfalls verbilligte sich Energie um 5,9 Prozent, während Nahrungsmittel (plus 1,2 Prozent) und Dienstleistungen (plus 1,1 Prozent) moderat zulegten. Die Daten befeuerten die Spekulationen auf eine noch lockerere Geldpolitik. Der Euro blieb auf Talfahrt und verlor mehr als einen halben US-Cent auf 1,0760 Dollar. Die EZB strebt mittelfristig knapp zwei Prozent Teuerungsrate an, die sie optimal für die Konjunkturentwicklung findet.

Inflation in the eurozone. Not so much. https://t.co/9KFNIjtUuc via cbSwiss</a> <a href="https://t.co/HbdBeuqkNX">pic.twitter.com/HbdBeuqkNX</a></p>&mdash; Joseph Weisenthal (TheStalwart) January 5, 2016

Der EZB-Rat hatte seine Politik erst Anfang Dezember weiter gelockert – jedoch weniger deutlich als erwartet. Das jetzt auf 1,5 Billionen Euro angelegte Wertpapierkaufprogramm, das neben Anleihen auch Pfandbriefe und Hypotheken-Papiere umfasst, soll nun bis mindestens Ende März 2017 laufen. Experten rätseln nun, ob die EZB bald nachlegt, nachdem die US-Notenbank Fed die Zinswende gerade erst eingeläutet hat.

“Eine weitere Lockerung der Geldpolitik bleibt auf der Tagesordnung”, meint Ökonom Christoph Weil von der Commerzbank. EZB-Beobachter Teunis Brosens von ING-DiBa rechnet jedoch zunächst nicht mit einer weiteren Öffnung der Geldschleusen, solange es konjunkturell aufwärts geht: “Die EZB wird ihr Pulver wohl vorerst trocken halten.”

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?