Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Börsen haben weiter Angst vor China

Börsen haben weiter Angst vor China
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Nach dem schwärzesten Jahresauftakt der Geschichte haben einige wenige Anleger die Gelegenheit zum Wiedereinstieg in die europäischen Börsen genutzt

WERBUNG

Nach dem schwärzesten Jahresauftakt der Geschichte haben einige wenige Anleger die Gelegenheit zum Wiedereinstieg in die europäischen Börsen genutzt.

Der Dax verlor 0,25 Prozent, der EuroStoxx50 legte 0,15 Prozent zu.

“Die Verunsicherung ist aber weiter sehr groß,” warnte ein Händler in Frankfurt. Der andauernde Ausverkauf an den chinesischen Märkten und die Wechselkurspolitik der Notenbank in Peking irritierten die Anleger.

In Asien hatte die chinesische Währungspolitik die Anleger verunsichert. Nach acht Abwertungen hatte die Zentralbank den zweiten Handelstag in Folge den Yuan aufgewertet. Damit laufe sie Gefahr, den Referenzkurs wieder zu einem politischem Instrument zu machen, warnte Commerzbank-Analyst Hao Zhou.

#China verkauft US-Dollar und kauft #Gold

https://t.co/t5M7CXDwVY

#USA #Boerse #Index #Dollar #Devisen #Waehrung pic.twitter.com/bwAFq1UTTu

— Bananenrepublik (@Stimmbuerger) January 11, 2016

Mike Ingram , Marktanalyst, BGC, London:

“China war einfach bisher das A und O auf den Rohstoffmärkten. Und viel vom Wachstum der globalen Ölnachfrage kam indirekt aus China. Wenn es also Wachstumssorgen in China gibt, dann kriegt wahrscheinlich auch das Öl einen Schlag ab.”

Die Börse in Hongkong fiel nochmal um 2,76 Prozent, die in Shanghai fast doppelt so stark.

In der ersten Handelswoche des neuen Jahres waren wegen des China-Crashs auf Raten der Dax um 8,3 Prozent und der EuroStoxx um 7,2 Prozent gefallen.

Die Ölpreise sackten weiter um mehr als 4 Prozent ab. Der Euro gab auf 1,0881 Dollar nach.

su mit Reuters, dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt