Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bekämpfung des Klimawandels in Afrika: "Größte Herausforderung ist die Führung auf politischer Ebene"

Bekämpfung des Klimawandels in Afrika: "Größte Herausforderung ist die Führung auf politischer Ebene"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

“Obwohl Afrika den geringsten Anteil zu den Kohlenstoffemissionen beiträgt, ist der Kontinent besonders vom Klimawandel betroffen. Und das wird noch

WERBUNG

“Obwohl Afrika den geringsten Anteil zu den Kohlenstoffemissionen beiträgt, ist der Kontinent besonders vom Klimawandel betroffen. Und das wird noch durch die weitverbreitete Armut verschärft”, sagt euronews-Reporterin Sarah Chappell.

Laut dem internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung IFAD markieren die auf der Pariser Klimakonferenz gemachten Zusagen für Entwicklungsländer einen wichtigen Schritt nach vorn.

“Wir schauen, wie wir Bauern unterstützen können – die einen Großteil der afrikanischen Bevölkerung ernähren – die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich in ausgetrockneten Böden, weniger Regen und einer Menge Risiken für die Farmer, so der IFAD-Präsident Kanayo Nwanze.

Laut dem IFAD-Präsidenten liegen die größten Hindernisse zur Bekämpfung des Klimawandels innerhalb Afrikas: “Die größte Herausforderung ist die richtige Führung auf höchster politischer Ebene, man muss die Landwirtschaft mit allen Mitteln fördern und größtmögliche finanzielle Unterstützung bereitstellen.

Kleinbauern, darunter viele Frauen, bilden das Rückgrat der afrikanischen Landwirtschaft. Sie zu unterstützen ist der Schlüssel bei der Bekämpfung des Klimawandels und für die Sicherung der Ernährung in Afrika.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ländervergleich: Wer erhebt Vermögenssteuern in Europa und was ist ihr Ertrag?

Zölle und starker Euro belasten Europas Exporte nach Amerika

USA senken Zölle auf EU-Autos auf 15%