Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Toyota bleibt größter Autobauer der Welt

Toyota bleibt größter Autobauer der Welt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Toyota bleibt größter Autobauer der Welt, allerdings mußten die Japaner leichte Absatzrückgänge hinnehmen. 2015 verkauften sie weltweit 10,15

WERBUNG

Toyota bleibt größter Autobauer der Welt, allerdings mußten die Japaner leichte Absatzrückgänge hinnehmen. 2015 verkauften sie weltweit 10,15 Millionen Autos, ein leichtes Minus von 0,8 Prozent. Dank eines robusten Absatzes vor allem in Nordamerika konnte Toyota die schwache Nachfrage auf dem Heimatmarkt wettmachen. Um ihre Position dauerhaft zu stärken, verhandelt Toyota angeblich mit Suzuki, was allerdings von beiden Seiten dementiert wird. Und Toyota will seine Tochterfirma Daihatsu möglicherweise enger an sich binden. Wie die beiden Autobauer mitteilten, erwäge Toyota, die volle Kontrolle zu übernehmen. Der japanische Autoriese hält an Daihatsu derzeit 51,2 Prozent. Es sei aber bislang noch nichts entschieden. Wie es weiter hieß, würden permanent Änderungen in der Zusammenarbeit geprüft. Zuvor hatte die Wirtschaftszeitung Nikkei berichtet, dass Toyota Daihatsu mittels eines Aktientauschs zu einer hundertprozentigen Tochter machen will.

Bei Erzrivale VW sank der Absatz 2015 um zwei Prozent auf 9,93 Millionen Fahrzeuge, dabei hatten die Wolfsburger den Rivalen aus Japan in der ersten Jahreshälfte noch überholt, doch dann kam der Abgas-Skandal. Toyota ist seit nun vier Jahren weltgrößter Automobilproduzent.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl