IWF stuft Brexit zu einem der ernsten Abwärtsrisiken des globalen Wachstums hoch

IWF stuft Brexit zu einem der ernsten Abwärtsrisiken des globalen Wachstums hoch
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Zum Auftakt der Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank, bei der sich auch die Top-Wirtschaftsmächte G20 und G7

WERBUNG

Zum Auftakt der Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank, bei der sich auch die Top-Wirtschaftsmächte G20 und G7 treffen, haben die Gastgeber den britischen Wählern ins Gewissen geredet.

Der Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsprognose für Großbritannien von 2,2 Prozent auf 1,9 Prozent gesenkt. Das ist die stärkste Rücknahme in einer hochentwickelten Wirtschaft außerhalb Japans.

Check out “IMF: Brexit could cause severe damage” On People's Forum, https://t.co/a1GKn4q8NSpic.twitter.com/HwrZQBngEW

— The People's Forum (@empowerforum) 12 avril 2016

IWF-Chefin Christine Lagarde:

“Wir haben einen Brexit zu einem der ernsten Abwärtsrisiken am Horizont des globalen Wachstums hochgestuft. Das war eine lange Ehe zwischen den Mitgliedern der Europäischen Union und es ist wirklich meine persönliche Hoffnung, dass das nicht auseinanderbricht. Und wie in allen Ehen können gute Gespräche tatsächlich helfen. Und ich hoffe, dass der Dialog fortgesetzt werden kann.”

Weltbankchef Jim Yong Kim unterstrich die Vorteile multinationaler Organisationen und warnte, Aufrufe zum Austritt könnten unerwünschte finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.

Weltbank-Präsident Jim Yong Kim:

“Der Brexit geht die britischen Wähler an, und wir überlassen die Entscheidung den britischen Wählern. Vor dem Hintergrund unserer Vorhersagen eines geringeren Wachstums in diesem Jahr – ist mehr Unsicherheit nicht hilfreich.”

Laut Umfragen sind die Briten unschlüssig, ob sie in der Euroäischen Union bleiben wollen oder nicht.

su mit dpa

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

In welchem Land in Europa sparen die Menschen am meisten? Und wieviel?

Reale Lebensmittelinflation in Europa: Welche Länder sind am stärksten betroffen?

Durchschnittsgehälter in Europa: Schweiz und Island an der Spitze