Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Rating nach "Brexit"-Votum: Erst mal schlechter, aber dann besser

EU-Rating nach "Brexit"-Votum: Erst mal schlechter, aber dann besser
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eine Woche nach dem Brexit-Votum in Großbritannien hat die US-Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) die Kreditwürdigkeit der Europäischen Union herabgestuft.

WERBUNG

Eine Woche nach dem Brexit-Votum in Großbritannien hat die US-Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) die
Kreditwürdigkeit der Europäischen Union herabgestuft. Das Rating sei um eine Stufe von «AA+» auf «AA» gesenkt worden, so S&P. Der Ausblick sei aber nun “stabil”, nicht mehr “negativ”.

Rating-Momentaufnahme vor dem “Brexit”-Votum

Trending in EU: Financial ratings of European States by Standard & Poor's (foreign currenc… https://t.co/U7X6ilzVeL pic.twitter.com/0ZgAvwcNKh

— EU Travels (@fop2014) 19 janvier 2016

S&P hatte nach der Entscheidung der Briten für einen EU-Austritt Großbritannien die Bestnote «AAA» bei der Kreditwürdigkeit aberkannt. Eine schlechtere Bonität kann die Aufnahme von frischem Geld am
Kapitalmarkt erschweren und verteuern.

MALMSTRÖM: TRENNUNG BALD DURCHZIEHEN

EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström forderte London nach Medienberichten (“France Info”) auf, den Trennungswunsch “bald” formell mitzuteilen. “Trotz dieses Votums müssen wir eine vernünftige Übereinstimmung mit ihnen finden”. Die Ausgestaltung der künftigen Beziehungen zur EU sei Sache der britischen Regierung. “Wir können sie nur ermutigen, mit den Austrittsverhandlungen nicht zu lange zu warten”.

#Brexit Komisāre Cecilia Malmstrom – par pašreizējo situāciju https://t.co/v3t1QrVyEz pic.twitter.com/RzguxgSXeY

— Jevgeņijs Grigorjevs (@Qlenis) 1 juillet 2016

Das britische Abstimmungsergebnis habe sie sehr “bekümmert”, so Malmström. Aber: “Europa ist der größte Markt der Welt und bleibt das auch, auch ohne Großbritannien”.

Malmström bekommt Gegenwind bei #TTIP durch #Brexit & verströmt Zuversicht als Notmaßnahme: https://t.co/fbMeJX8SE2 pic.twitter.com/pTCNWtOpJo

— Arno Niesner (@ArnoNiesner) 29 juin 2016

Die USA stünden auch weiterhin zu Verhandlungen über ein Transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP), sagte Malmström.

su mit dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt