Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

WTO: Boeing unrechtmäßig subventioniert

WTO: Boeing unrechtmäßig subventioniert
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Welthandelsorganisation (WTO) in Genf hat Finanzhilfen für die Boeing 777X als unrechtmäßige Subvention verurteilt.

WERBUNG

Die Welthandelsorganisation (WTO) in Genf hat Finanzhilfen für die Boeing 777X als unrechtmäßige Subvention verurteilt. Der US-Steuerzahler unterstützt den Bau des zweistrahligen
Langstreckenflugzeugs laut Beschwerdeführerin EU mit 5,2 Milliarden Euro. Nach Ansicht der WTO verstoßen die Steuererleichterungen bei Herstellung und Verkauf der Boeing 777X gegen WTO-Bestimmungen.

Open for business! BoeingDefense</a> + <a href="https://twitter.com/BoeingAirplanes">BoeingAirplanes team up to build #777X w/ parts made in #STL Composite Center https://t.co/9m5Qq7KBuT pic.twitter.com/tnVC6nhFJJ

— Boeing Defense (@BoeingDefense) 13 octobre 2016

Die staatliche Unterstützung für die Modelle 787 und 777X habe Airbus um Verkäufe im Wert von mindestens 90 Milliarden Euro gebracht, so Airbus-Verkehrsflugzeugchef Fabrice Brégier. Airbus-Chef Tom Enders rief zu einer einvernehmlichen Lösung auf. «Die WTO-Schlacht ist eine Schlacht der Vergangenheit, von der nur die Armee von Rechtsanwälten profitiert, die beide Seiten seit mehr als einem Jahrzehnt beschäftigt.» Airbus und Boeing verklagen sich seit zwölf Jahren immer wieder gegenseitig bei der WTO – mit wechselnden Gewinnern und Verlierern.

#WTO delivers knockout blow to #Boeing's record-breaking subsidies with historic ruling https://t.co/UWFat62Yin pic.twitter.com/qJTi2HajdP

— Airbus (@Airbus) 28 novembre 2016

Vor fast zwei Jahren hatte die EU bei der WTO Kritik am Unterstützungspaket für die 777X geäußert, eine überarbeitete Version von Boeings bestehendem 777-Langstreckenflugzeugs. Für das Modell sind mehr als 300 Bestellungen von Fluggesellschaften wie Emirates Airline und Deutsche Lufthansa AG eingegangen.

Confused about World Trade Organization (#WTO) rulings on aircraft subsidies? This makes it “plane” simple. pic.twitter.com/rs8zVbQqKx

— Airbus (@Airbus) 28 novembre 2016

In Brüssel ist das neue WTO-Urteil zu Subventionen für den US-Flugzeugbauer Boeing überschwänglich gefeiert worden. «Die heutige WTO-Entscheidung ist ein wichtiger Sieg für die EU und ihre Flugzeugindustrie», kommentierte EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström. Man erwarte, dass die Vereinigten Staaten die unerlaubte Subventionierung von Boeing ohne Zeitverzögerung einstellten.

US-Vertreter nannten die EU-Schätzung aufgeblasen.

su mit Reuters, dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt