Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Finanzpolitik: EZB-Chef Draghi stellt sich gegen Trump

Finanzpolitik: EZB-Chef Draghi stellt sich gegen Trump
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Eurozone erholt sich langsam, doch EZB-Chef Mario Draghi will seine umstrittenen Anleihekäufe weiter fortsetzen.

WERBUNG

Die Eurozone erholt sich langsam, doch EZB-Chef Mario Draghi will seine umstrittenen Anleihekäufe weiter fortsetzen.Sollte sich die Inflation nicht dauerhaft bei zwei Prozent einpegeln, sei man sogar bereit noch einmal nachzulegen, erklärte Draghi im Wirtschafts- und Währungsausschuss des EU-Parlaments. Er sprach sich außerdem dagegen aus, den Finanzsektor erneut zu deregulieren, wie es US-Präsident Trump plant. Die jüngsten Maßnahmen hätten das Finanzsystem stabilisiert, erklärte er.

Bei Draghis Brüsseler Visite war dann die neue US-Regierung gleich noch einmal Thema. Es ging um die amerikanischen Manipulationsvorwürfe bei den Wechselkursen. “Zunächst einmal sind wir keine Währungsmanipulatoren”, so Draghi. “Zweitens spiegeln die geldpolitischen Maßnahmen´, die wir umsetzen, die unterschiedlichen Positionen hinsichtlich der Konjunktur in der Eurozone und den USA wieder.” Draghi trifft am Donnerstag Bundeskanzlerin Merkel. Thema ist die Situation in der Eurozone . Die Inflation hatte im Januar fast die EZB-Zielmarke erreicht. Aus Berlin kamen daraufhin Forderungen, die EZB-Anleihekäufe zurückzufahren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trump lässt Banken von der Kette

Eurozone nähert sich Mario Draghis (EZB) Traum-Inflation

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen