Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Galaxy Note 7 kehrt von der Müllhalde zurück

Galaxy Note 7 kehrt von der Müllhalde zurück
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Samsungs Pannen-Smartphone Galaxy Note 7 könnte nach Klärung der Gründe für die Akku-Brände nun doch wieder auf den Markt zurückkehren.

WERBUNG

Samsungs Pannen-Smartphone Galaxy Note 7 könnte nach
Klärung der Gründe für die Akku-Brände nun doch wieder auf den Markt zurückkehren. In einigen Regionen können die Telefone mit Zustimmung der Regulierungsbehörden als runderneuerte oder Leih-Geräte wieder angeboten werden, so der Smartphone-Marktführer aus Südkorea.

Samsung agrees to recycle Galaxy Note 7 – get the back story on e-waste https://t.co/6rt5Jn2ypF

— Sustainable Business (@GuardianSustBiz) 27. März 2017

Samsung hatte im vergangenen Jahr mit den brennenden Akkus des Galaxy Note 7 ein für die Branche beispielloses Debakel erlebt. Nach einer weltweiten Rückruf-Aktion mussten auch vermeintlich sichere Ersatzgeräte wieder eingezogen werden, weil auch sie Feuer fingen.

Kampagnen-Erfolg: SamsungDE</a> will Galaxy <a href="https://twitter.com/hashtag/Note7?src=hash">#Note7</a> Geräte weiternutzen! <a href="https://t.co/J2hVvBC1Zi">https://t.co/J2hVvBC1Zi</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/SaveTheGalaxy?src=hash">#SaveTheGalaxy</a> <a href="https://t.co/5CE991IR7Y">pic.twitter.com/5CE991IR7Y</a></p>— Greenpeace e.V. (greenpeace_de) 27. März 2017

Kommt noch dazu: Nach dem “Aus” für das Modell kritisierten Umweltschützer, dass Millionen Geräte verschrottet werden sollen. Samsung hatte rund vier Millionen Note-7-Smartphones zurückgenommen, die als Gefahrengut transportiert worden waren.

Noch nie zuvor war ein Smartphone-Modell wegen
Sicherheitsrisiken komplett eingestellt worden. Samsung führte die Brände nach einer monatelangen Untersuchung auf Design- und Produktionsfehler bei den Akkus zurück. Die Geräte selbst
waren damit – obwohl zeitweise auch unter Verdacht – doch fehlerfrei.

Die Belastung durch das Debakel für das operative Geschäft bezifferte Samsung auf rund fünf Milliarden Euro.

su mit dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl