Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

8.000 Hotspots für Europa

8.000 Hotspots für Europa
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Gratis-Internet im Bahnhof, in der Bücherei oder auf dem Marktplatz – EU-finanzierte Hotspots sollen bald auf Tausenden öffentlichen Plätzen, in Krankenhäusern und Büchereien kostenloses Surfen im Internet ermöglichen.

Nach Angaben der EU-Kommission sollen 120 Millionen Euro bereitgestellt werden, um in 6.000 bis 8.000 Gemeinden öffentliche Internet-Zugänge zur Verfügung zu stellen. Darauf haben sich Vertreter der EU-Staaten, des Europaparlaments und der EU-Kommission verständigt. Aus welchen Töpfen die Mittel kommen, muss noch geklärt werden. Bis Jahresende soll das Programm fertig sein. Letzte Details sollen bis Ende 2017 geklärt sein.

EU reaches deal on €120 mln ‘WiFi4EU’ hotspot initiative https://t.co/2kwrbPCSNG #broadband #wifi4eu pic.twitter.com/F4zLyeNXuS

— ɐpɐɯɹɐ lǝnuɐɯǝsoɾ 河赛 (@jose_m_armada) 30 mai 2017

Um den bürokratischen Aufwand möglichst gering zu halten, sollen sich Interessenten wie Gemeinden, Krankenhäuser, Büchereien oder andere
öffentliche Orte zum Beispiel für Internet-Gutscheine bewerben können. Diese sollen bis zu 100 Prozent der Anfangskosten abdecken.
Wer einen Zuschlag bekommt, muss den Hotspot für mindestens drei Jahre zur Verfügung stellen und die Unterhaltskosten tragen.

EU reachesdeal on EUR 120 mln ‘WiFi4EU’ hotspotinitiative https://t.co/8ZMktAjOws pic.twitter.com/8KK1aJOR5s

— Frits Stel(@fritsstel) 30 mai 2017

Nutzer sollen sich dabei über einen in ganz Europa einheitlichen Log-in in unterschiedlichen Sprachen mit dem Internet verbinden
können. Ihnen darf dabei keine Werbung angezeigt werden, und ihre persönlichen Daten dürfen nicht für kommerzielle Zwecke weiterverwendet werden.

su mit dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?