Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Teurer "Paul" kostet Versicherer hunderte Millionen Euro

Teurer "Paul" kostet Versicherer hunderte Millionen Euro
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Das Sturmtief “Paul” dürfte die Versicherer nach Schätzungen von Experten rund 400 Millionen Euro kosten.

Das ergibt sich aus dem Modell, mit dem die Kölner Beratungsgesellschaft MSK die Folgen von Stürmen in Deutschland errechnet. Die größten Schäden seien am in der zweiten Juni-Hälfte ( 22. Juni) aber nicht durch den schlagzeilenträchtigen Tornado über Hamburg und die massenhaften Zugausfälle zwischen Berlin, Hannover und Hamburg entstanden, sondern durch regionale Hagelschläge, wie sie etwa vom Ruhrgebiet bis Göttingen über das Land hinwegzogen, hieß es. Ein solcher Sommersturm mit Hagel komme in Deutschland etwa alle vier Jahre vor.

#Schwimmen statt #Autofahren heute in #Berlin ;) pic.twitter.com/GecjkUUGpH

— Unwetterzentrale (@uwz_de) 30. Juni 2017

„Paul“ war mit zum Teil extreme Regenmengen und Windgeschwindigkeiten dahergekommen. Besonders stark traf es nach Angaben des DWD den Vogelsberg in Hessen und das östliche Niedersachsen.

Im hessischen Neu-Ulrichstein fielen innerhalb einer Stunde 42 Liter Regen pro Quadratmeter. Außerdem fegten Orkanböen mit Geschwindigkeiten mit bis zu 127 Kilometern pro Stunde über den Ort hinweg.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?