Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach Kartellvorwürfen: VW hält Krisensitzung ab

Nach Kartellvorwürfen: VW hält Krisensitzung ab
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Volkswagen und Daimler haben ihre Aufsichtsräte zu Sondersitzungen zusammengetrommelt. Bei VW geht es vorrangig um die jüngsten Kartellvorwürfe.

WERBUNG

Volkswagen und Daimler haben ihre Aufsichtsräte zu Sondersitzungen zusammengetrommelt. Während bei Daimler die positiven Halbjahreszahlen im Vordergrund stehen, geht es bei VW speziell um die jüngsten Kartellvorwürfe.

Volkswagen könnte sich über Jahrzehnte hinweg mit anderen Autobauern unter anderem über Preise und Zulieferer abgesprochen haben. Der Aufsichtsrat erfuhr davon erst aus den Medien. Bei der Sitzung soll der Vorstand Antworten liefern. An die Öffentlichkeit werden diese wohl nicht gelangen. Für das Treffen gilt die Verschwiegenheitspflicht.

Die EU-Kommission geht dem Verdacht illegaler Absprachen von VW, Daimler, BMW, Audi und Porsche nach. Sollte sich dieser bewahrheiten, könnten kommen auf die Konzerne hohe Kartellstrafen und Schadenersatzforderungen zu.

#Daimler CEO Zetsche: “We had an excellent second quarter”. Read the full report: https://t.co/RZZtMt5UQY pic.twitter.com/tO1huaJaLa

— Daimler AG (@Daimler) 26. Juli 2017

Daimler legte eine hervorragende Halbjahresbilanz hin. Überschattet wird diese nicht nur von den Kartellvorwürfen, sondern auch von der Debatte um Dieselmanipulationen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt