Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Handelsstreit mit den USA: China antwortet mit Zöllen auf Zölle

Handelsstreit mit den USA: China antwortet mit Zöllen auf Zölle
Copyright  REUTERS/Brian Snyder/File Photo
Copyright REUTERS/Brian Snyder/File Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Am 6. Juli will US-Präsident Donald Trump Strafzölle gegen China verhängen. China reagiert mit dem gleichen Schritt, zeigt sich aber gesprächsbereit.

WERBUNG

Die chinesische Regierung hat Strafzölle auf Produkte aus den USA angekündigt. Betroffen sind Waren im Wert von 43 Milliarden Euro. Die ersten Güter könnten, wenn beide Länder keine andere Lösung finden, schon ab dem 6. Juli besteuert werden, das selbe Datum, an dem auch die Strafzölle auf Einfuhren in die USA greifen.

Zunächst soll nur ein Teil der mehr als 600 Produkte mit Abgaben belegt werden, weitere sollen später folgen. China übt damit Vergeltung für die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Einfuhrabgaben auf chinesische Produkte. Während die USA vor allem auf technologische Erzeugnisse Steuern erheben, will China landwirtschaftliche Produkte, Fischereierzeugnisse und Autos besteuern.

Chinesische Staatsmedien kritisierten die US-Zölle scharf und warnten, diese Politik Washingtons könne nach hinten losgehen. Aufgrund der oftmaligen Kurswechsel Trumps sei es noch zu früh, um sicher zu sein, dass es einen Handelskrieg geben werde, schrieb die staatliche Zeitung China Daily.

US-Präsident Trump findet, dass sein Land im internationalen Handel ungerecht behandelt wird. Das will er mit den Zöllen ändern. Tatsächlich haben die USA ein großes Handelsdefizit, die Importe überschreiten die Exporte bei Weitem.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa