Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brüssel zu Wirtschaftsaussichten: Es geht um die Wurst

Eine Tankstelle in Mailand
Eine Tankstelle in Mailand Copyright  Luca Bruno/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Luca Bruno/Copyright 2022 The Associated Press. All rights reserved
Von Stefan Grobe
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Weniger Wachstum, höhere Preise - das sind die düsteren Prognosen der Europäischen Kommission für die Wirtschaft. Laut Brüssel wirkt sich Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine dabei weiterhin negativ aus.

WERBUNG

Weniger Wachstum, höhere Preise - das sind die düsteren Prognosen der Europäischen Kommission für die Wirtschaft. Laut Brüssel wirkt sich Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine dabei weiterhin negativ aus.

Die EU-Wirtschaft wird 2023 demnach nur noch um 1,5 Prozent wachsen. Und die jährliche Inflation wird voraussichtlich im laufenden Jahr mit 8,3 Prozent ihren Höhepunkt erreichen. Bei Gasausfällen im nächsten Winter ist eine Rezession nicht ausgeschlossen

Dieses Szenario, das schwerwiegendste, werde die EU-Wirtschaft in der zweiten Hälfte dieses Jahres in eine Rezession stürzen und die Wirtschaftstätigkeit im nächsten Jahr weiter drücken, so EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni.

Der Aufschwung nach der Pandemie hat an Fahrt verloren, und das Risiko von Energieknappheit lässt die europäische Wirtschaft sehr anfällig für Schocks werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Hartnäckige Inflation, IWF stuft Wachstumsprognose weiter nach unten

Neuer EU-Preisschock: Inflation "wird nach oben korrigiert werden"

Euro-Finanzminister: Hohe Inflation wird bleiben