Japans kulinarisches Erbe – Washoku – ist ein Schatz, der Enthusiasten und europäische Spitzenköche bezaubert. In dieser Folge von Here We Grow erkunden wir die Geschichte hinter kulinarischen Kostbarkeiten aus Japan wie Sake, Hida-Rindfleisch und Wakame und verfolgen ihren Weg bis nach Frankreich.
In der Präfektur Mie verwenden die Familienbrauereien sorgfältig ausgewählten Reis und weiches Wasser, um preisgekrönten Sake herzustellen. Die Präfektur Gifu ist die Heimat des luxuriösen Hida-Rinds, das für seine exquisite Marmorierung und seinen feinen Geschmack bekannt ist. In der Küstenstadt Kesennuma in der Präfektur Miyagi wird frischer Seetang produziert, der für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist.
Diese Zutaten haben ihren Weg in die europäischen Küchen gefunden. Xavier Thuizat, Chefsommelier im Hôtel de Crillon in Paris, empfiehlt Sake als vielseitigen Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. In Colmar hat der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Küchenchef Jean-Yves Schillinger das Hida-Rindfleisch auf seiner Speisekarte und lobt dessen einzigartigen Geschmack und die Zartheit. Der belgische Chefkoch Donald Deschagt, bekannt als „Algenkoch“, wirbt für die ernährungsphysiologischen Vorteile und die Vielseitigkeit von Wakame in der europäischen Küche.