Armani setzt ein achtköpfiges Gremium ein. Es soll das Unternehmen nach dem Tod von Gründer Giorgio Armani durch einen großen Umbruch führen.
Das italienische Modehaus Armani hat am Freitag ein neues Leitungsgremium eingesetzt. Es soll das Unternehmen durch die Übergangsphase nach dem Tod von Gründer Giorgio Armani in diesem Jahr führen.
Dem neuen Gremium gehören acht Mitglieder an. Sie wurden von der Armani-Stiftung und den Erben des Designers ausgewählt, darunter der frühere Armani-Topmanager John Hooks und der ehemalige Gucci-Chef Marco Bizzarri.
Weitere Mitglieder sind Vorsitzender Leo Dell’Orco, CEO und geschäftsführender Direktor Giuseppe Marsocci, Armanis Nichte Silvana und sein Neffe Andrea Camerana, Yoox-Gründer Federico Marchetti sowie Unternehmer Angelo Moratti.
Nach Armanis Tod im September mit 91 Jahren ernannte die Gruppe den langjährigen Manager Marsocci zum neuen CEO. Marsocci und das neue Gremium übernehmen in einer entscheidenden Phase die Führung. Das Modeimperium zählt zu den wertvollsten und bekanntesten Unternehmen des Landes.
Armani hatte seine Erben angewiesen, innerhalb von 18 Monaten nach seinem Tod zunächst eine Minderheitsbeteiligung von 15 Prozent zu verkaufen. Bevorzugte Käufer sind der Brillenriese Essilor-Luxottica, der französische Konzern LVMH oder der Kosmetikkonzern L’Oréal.
Dell’Orco sagte am Freitag, die Zusammensetzung des neuen Gremiums biete die beste Garantie dafür, Armanis Idee von Schönheit, das Geschäftsmodell und die ethischen Werte weiterzuführen, zu stärken und zu modernisieren, so wie Giorgio Armani sie über fünfzig Jahre geprägt hat.