Medikamentenmangel ist der Grund für das drohende Sterben der öffentlichen Apotheken in Deutschland

Ein Mann geht am 9. Februar 2022 in Berlin an einem Apothekenlogo vorbei.
Ein Mann geht am 9. Februar 2022 in Berlin an einem Apothekenlogo vorbei. Copyright STEFANIE LOOS/AFP
Copyright STEFANIE LOOS/AFP
Von Giulia Carbonaro
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Mehr als 120 Apotheken haben allein in den ersten drei Monaten des Jahres in Deutschland für immer ihre Türen geschlossen, da der Medikamentenmangel seinen Tribut von den Mitarbeitern fordert.

WERBUNG

Die Schließung von Apotheken hat in den letzten Jahren in Deutschland alarmierende Ausmaße angenommen: Allein in den ersten drei Monaten des Jahres haben nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) mehr als 120 Geschäfte geschlossen.

"Wir haben im Moment die niedrigste Anzahl von Apotheken seit den frühen 1980er Jahren", sagte Christian Splett, Sprecher der ABDA, gegenüber Euronews.

Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist schon seit einiger Zeit rückläufig - aber der Rückgang hat sich im letzten Jahr noch einmal beschleunigt. Ende 2022 gab es landesweit nur noch knapp über 18.000 Apotheken - 2.800 weniger als noch vor zehn Jahren, wie die FAZ berichtet.

Matthias Schrader/AP
Eine Frau geht an einer Apotheke in der verlassenen Stadt Pfarrkirchen vorbei, Dienstag, 27. Oktober 2020Matthias Schrader/AP

Eine Situation, die viele Deutsche ohne eine wichtige Verbindung zum Gesundheitssystem des Landes zurücklässt, insbesondere in ländlichen Gebieten, da Apotheker oft die ersten Experten sind, die die Menschen bei ihren Problemen um Hilfe bitten, bevor sie einen Arzt aufsuchen.

"Apotheker erfüllen auch im Gesundheitssystem eine fundamentale Funktion, die man nicht an der Menge der verkauften Medikamente messen kann", so Splett. "Sie sind die erste Anlaufstelle für Patienten, die sich nicht sicher sind, ob sie einen Arzt aufsuchen sollten oder welche Medikamente sie bekommen können. Und das ist wichtig."

Warum ist das so?

Laut ABDA gibt es mehrere Gründe für die Schließung von Apotheken in einem noch nie dagewesenen Ausmaß, aber der Hauptgrund ist, dass es keine große Zukunft für junge Apotheker im Bereich der öffentlichen Apotheke zu geben scheint - ein wichtiger Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems.

"Wenn man junge Apotheker fragt, sagen sie, dass es im Grunde keine wirtschaftliche Perspektive für sie gibt, weil die Regierung kein Geld in das System stecken will", so Splett gegenüber Euronews.

"Aber es gibt auch viel Bürokratie, viele bürokratische Abläufe, wenn man eine Apotheke betreibt oder gerade mit den gesetzlichen Krankenkassen zu tun hat, die junge Fachkräfte abschrecken."

Das führt dazu, dass viele Apotheken in Deutschland schließen müssen, weil ihr 65- oder 70-jähriger Inhaber keinen Nachfolger findet.

Ein weiteres Problem ist, dass die private Pharmaindustrie ihren Mitarbeitern viel mehr Geld zahlt, als sich eine Apotheke vor Ort leisten kann. Das Gesundheitssystem ist in Deutschland streng reguliert, und das Einkommen der öffentlichen Apotheken wird hauptsächlich durch die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung bestimmt.

"Das ist einer der Gründe, warum es Proteste gibt, um dieses Einkommen zu erhöhen", so Splett.

Aber auch alle anderen Themen lassen sich auf ein Trio grundlegender Probleme zurückführen, die in jüngster Zeit in Deutschland aufgetaucht sind: Arzneimittelknappheit aufgrund von erhöhter Nachfrage und verringertem Angebot, verschärft durch die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie, steigende Inflation und die Energiekrise.

Laut der offiziellen nationalen Datenbank von PharmNet.Bund, die die Arzneimittelversorgung in Deutschland überwacht, sind über 400 Arzneimittel in Deutschland überhaupt nicht verfügbar.

Dieser Mangel kostet die Apotheken viel Zeit und Geld, da die Apotheker nach alternativen Möglichkeiten suchen, ihre Patienten zu versorgen.

"Diese Zeit ist unbezahlt, niemand hat für diese zusätzliche Zeit bezahlt", sagte Splett. "Und es ist eine Menge Bürokratie. Selbst wenn man alternative Medikamente findet, muss man sehr viel dokumentieren, um gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse nachzuweisen, dass man sich für das günstigste Mittel entschieden hat."

Wie soll das gehen?

Am 14. Juni schlossen Tausende von Apotheken im ganzen Land für einen Tag ihre Türen, um gegen die zunehmend schwierige Situation zu protestieren, in der sie arbeiten müssen, während ihre Angestellten kaum etwas dafür bekommen.

WERBUNG

Die Arbeitnehmer fordern, dass die Regierung den Satz, den sie für jedes von ihnen verkaufte verschreibungspflichtige Medikament erhalten, von 8,35 € auf 12 € anhebt - ein Schritt, der den jüngsten Inflationsanstieg widerspiegeln würde.

Die Apotheken seien "von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung abgekoppelt", so die ABDA, was "nicht mehr nur ungerecht, sondern auch existenzbedrohend" sei.

Splett sagte, die Apotheker versuchten, die Regierung davon zu überzeugen, dass sich etwas ändern müsse, zumindest solange das Land mit Medikamentenmangel zu kämpfen habe.

Doch der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat die Forderung der Apotheker nach mehr Geld mit der Begründung abgelehnt, dass es an zusätzlichen Mitteln fehle, um die Wünsche des Personals zu erfüllen.

Während die Apotheker über die derzeitige Situation natürlich frustriert sind, sind die Patienten unweigerlich diejenigen, die am meisten darunter zu leiden haben.

WERBUNG

"Wir müssen der Gesellschaft zeigen, wie wichtig die Apotheken für die Gesundheitsversorgung sind und wie dramatisch es wäre, wenn noch mehr Apotheken aus ihrer Rolle als verlässliche soziale Anlaufstelle verschwinden würden", wird Thomas Benkert, Chef der Bundesapothekerkammer, von der DW zitiert.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Die unsichtbaren Risiken von "digitalem Stress": Gesundheit in Gefahr

WHO warnt: Künstliche Süßstoffe helfen nicht beim Abnehmen und können Gesundheitsrisiken bergen

Innovation im Gesundheitswesen als Wachstumsmotor für Fujifilm