Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neuer Satellit wird erstmals CO2-Emissionen der größten Umweltverschmutzer aus dem Weltraum verfolgen

Rauch- und Dampfschwaden aus dem Kraftwerk Belchatow, dem größten mit Braunkohle betriebenen Kohlekraftwerk Europas, in Zlobnica, Polen, 20\. Oktober 2022.
Rauch- und Dampfschwaden aus dem Kraftwerk Belchatow, dem größten mit Braunkohle betriebenen Kohlekraftwerk Europas, in Zlobnica, Polen, 20\. Oktober 2022. Copyright  Kuba Stezycki/Reuters
Copyright Kuba Stezycki/Reuters
Von Reuters
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der von einem kanadischen Unternehmen gestartete Satellit wird zum ersten Mal in der Lage sein, Kohlenstoffemissionen von Anlagen wie Kohlekraftwerken aus dem Weltraum zu erkennen.

WERBUNG

Das kanadische Emissionsüberwachungsunternehmen GHGSat hat einen Satelliten gestartet, der zum ersten Mal Kohlendioxidemissionen einzelner Anlagen wie Kohlekraftwerke und Stahlwerke aus dem Weltraum aufspüren soll.

Der Satellit mit dem Namen Vanguard startete vom Weltraumbahnhof Vandenberg in Kalifornien, teilte GHGSat mit. Die Weltraumtechnologie wird zunehmend eingesetzt, um umweltverschmutzende Industrien für ihren Beitrag zum Klimawandel zur Verantwortung zu ziehen.

Die Daten von GHGSat stehen industriellen Verursachern, die ihre Emissionen reduzieren wollen, sowie Regierungen und Wissenschaftlern zum Kauf zur Verfügung.

Vanguard wird auf dem wachsenden Netzwerk von Satelliten aufbauen, die bereits Methanfahnen aufspüren, ein unsichtbares Treibhausgas, das schwer zu entdecken ist, weil es aus einer Reihe kleiner Quellen wie Pipelines, Bohrstellen und landwirtschaftlichen Betrieben austritt.

Überwachung von Kohlendioxidemissionen

Kohlendioxid macht fast 80 Prozent der vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen in den USA aus und gelangt in der Regel aus großen industriellen Quellen wie Kraftwerken in die Atmosphäre.

Satelliten, die Kohlendioxid in der Atmosphäre überwachen, sind derzeit nicht auf Emissionen auf Anlagenebene ausgerichtet, so GHGSat.

Die von Vanguard gesammelten Daten werden laut Stephane Germain, CEO des in Montreal ansässigen Unternehmens GHGSat, dazu beitragen, gängige Praktiken zur Überwachung und Messung von Kohlendioxidemissionen zu untermauern.

"Oftmals finden wir eine Mischung aus direkten Messungen und Schätzungen - eine direkte Messung der gesamten Anlage durch einen Satelliten wird daher als Validierung dienen", sagte Germain in einem Interview.

Satelliten haben bereits gezeigt, dass die Methanemissionen weitaus höher sind als geschätzt, und Germain sagte, er vermute, dass dasselbe auch für Kohlendioxid gilt.

Die Informationen werden dazu beitragen, die Genauigkeit staatlicher Emissionsinventare und wissenschaftlicher Modellierungen zu erhöhen und die Qualität der Treibhausgasberichte von Unternehmen für Investoren zu verbessern, so GHGSat.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Taylor Swift ist nicht die einzige, die mit einem Privatjet fliegt. Funktioniert der Kohlenstoffausgleich für Promis?

Nach mehreren Fehlversuchen: SpaceX startet "Starship"-Rakete erfolgreich

Krieg der Zukunft: Wie der Weltraum zum neuen Schlachtfeld wird