Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gesundheitsgefahr: 50 Prozent des dänischen Trinkwassers belastet

Das Trinkwasser in Dänemark ist in Gefahr (Symbolbild).
Das Trinkwasser in Dänemark ist in Gefahr (Symbolbild). Copyright  LM Otero/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.
Copyright LM Otero/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das hat eine behördliche Studie ergeben. Gleichzeitig sinkt die Zahl natürlich vorkommender Trinkwasserquellen, bei steigender Nachfrage durch die Bevölkerung.

WERBUNG

Mehr als die Hälfte des Trinkwassers in Dänemark ist mit Pestiziden und Toxiden verseucht. Das zeigen die Ergebnisse einer behördlichen Studie, die in den fünf Regionen des skandinavischen Landes durchgeführt wurde. Eine von zehn Trinkwasserquellen überschreitet demnach das akzeptable Maß an Belastung, so hieß es.

Der Studie zufolge habe die Lage einen kritischen Punkt erreicht. Dies gefährde den Übergang des Landes hin zu einer grünen Wirtschaft und Gesellschaft.

Das Problem wird dadurch verschärft, dass die Nachfrage nach Trinkwasser steigt, während die Zahl der natürlichen Quellen sinkt. Kopenhagens Wasserverbrauch übersteigt die Möglichkeiten einer nachhaltigen Versorgung um das 2,5-fache.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trinkwasser aus Abwasser

Laut Studie hat sich die Luftqualität in Europa verbessert, entspricht aber immer noch nicht den WHO-Richtlinien

Unwetter: Spanien aktiviert Alarmstufe Rot in Alicante und Murcia