Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Die Maisinsel" von George Ovashvili

"Die Maisinsel" von George Ovashvili
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Unser Filmtipp in dieser Woche ist "Die Maisinsel", eine poetische Parabel vor politischem Hintergrund vom georgischen Regisseur George Ovashvili.

WERBUNG

Auf dem Filmfestival von Karlovy Vary wurde er mit dem Kristallgobus ausgezeichnet, auf dem 24. Festival des europäischen Films in Cottbus gab es den Publikumspreis. Unser Filmtipp in dieser Woche ist “Die Maisinsel”, eine poetische Parabel vor politischem Hintergrund vom georgischen Regisseur George Ovashvili.

Die Handlung spielt am Fluss Enguri, im Grenzgebiet zwischen Georgien und der abtrünnigen Region Abchasien. Ein alter Bauer (Ilyas Salman) hat sich auf einer der im Fluss entstandenen Inseln niedergelassen, um mit seiner Enkelin Mais anzubauen. Die Einsamkeit der beiden Hauptfiguren wird nur durch die Patrouillen der abchasischen und georgischen Grenzsoldaten gestört.

Der Film hat nur wenige Dialoge, nahezu die gesamte Handlung spielt sich auf der Insel ab. Dennoch gelingt es dem Regisseur mit seiner höchst präzisen Inszenierung, die Aufmerksamkeit des Zuschauers aufrechtzuerhalten. “Die Maisinsel” ist ein kontemplativer Film, doch unterschwellig herrscht gleichzeitig eine spannende und gespannte Grundstimmung.

Die Enkeltochter (Mariam Buturishvili) ist eine mysteriöse Figur, deren Übergang von der Kindheit zum Erwachsensein vom Regisseur auf sehr feinfühlige Weise dargestellt wird.

Der Film war auf vielen Festivals zu Gast und kommt am 28. Mai in die deutschsprachigen Kinos.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche

Filmemacher Korek Bojanowski stellt im kleinsten Kino Polens sein Debütwerk vor