Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Son of Saul" - Ungarns erster Golden Globe

"Son of Saul" - Ungarns erster Golden Globe
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Sichtlich bewegt gab Filmdame Helen Mirren den Namen des diesjährigen Golden-Globe-Gewinners in der Kategorie Bester nicht-englischsprachiger Film

WERBUNG

Sichtlich bewegt gab Filmdame Helen Mirren den Namen des diesjährigen Golden-Globe-Gewinners in der Kategorie Bester nicht-englischsprachiger Film bekannt. Erstmals in der Geschichte der Golden Globes hat ein ungarischer Beitrag den begehrten Filmpreis erhalten.

“Saul Fia” (Sohn des Saul) von László Nemes führt in den Höllenschlund des Vernichtungslagers Auschwitz und folgt dem KZ-Gefangenen Saul Ausländer, der einem sogenannten “Sondereinsatzkommando” angehört und die Leichen seiner vergasten Mitgefangenen in die Verbrennungsöfen schieben muss. Eines Tages glaubt er, unter den Toten seinen Sohn zu erkennen.

#GoldenGlobes: Hungary celebrates first-ever win for #SonOfSaul https://t.co/kQFz1zTB7T pic.twitter.com/BkPcTDMyjS

— Hollywood Reporter (@THR) 11 Janvier 2016

László Nemes: “Der Holocaust hat uns die Bestie gezeigt, die in uns Menschen schlummert. Es ist eine Möglichkeit, die immer existiert, die jederzeit neu aufflammen kann. Wie sehen, dass das Völkermorden bis heute weitergeht, dass es nie aufgehört hat. Wir müssen in die menschliche Seele schauen, und das Kino kann das, auf eine, wie ich finde, einschneidende Weise.”

Der Debütfilm des Ungarn wurde 2015 auf dem Festival von Cannes mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet und gilt nunmehr als aussichtsreicher Anwärter auf einen Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film.

Wir haben auch in unserem Kinomagazin Cinema Box über “Son of Saul” berichtet:

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Auftritt beim russischen Filmfestival - Woody Allen reagiert auf Kritiker

"Eine Schande": Kritik an Woody Allen wegen Teilnahme an Moskauer Filmwoche

Filmemacher Korek Bojanowski stellt im kleinsten Kino Polens sein Debütwerk vor