Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Anne Frank - heute wäre sie 91 Jahre alt

Anne Franks Grab
Anne Franks Grab Copyright  RONNY HARTMANN/AFP or licensors
Copyright RONNY HARTMANN/AFP or licensors
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das jüdische Mädchen starb 1945 in Bergen-Belsen, doch ihr Tagebuch machte sie unsterblich.

WERBUNG

An diesem Freitag wäre der 91. Geburtstag von Anne Frank, des jüdischen Mädchens, dessen Tagebuch zu einem der bekanntesten und berührendsten Zeitzeugnisse des Zweiten Weltkriegs wurde.

Während deutsche Nazis die Niederlande besetzten, versteckte sich Annes Familie zwei Jahre lang in einem Hinterhaus - bis sie denunziert wurden.

Der Verrat

Am 4. August 1944 stürmte die Polizei das Versteck.

Anne, ihre Schwester und Mutter wurden nach Auschwitz-Birkenau und dann nach Bergen-Belsen gebracht.

Für sie kam jede Hilfe zu spät: Als die britische Armee das Konzentrationslager 1945 befreite, waren sie bereits einen Monat lang tot.

Tagebuch wird Weltbestseller

Nur Anne Franks Vater überlebte. Per Zufall fand ein früherer Helfer der Familie das Tagebuch und überreichte es Otto. Der veröffentlichte es nach dem Krieg.

In 70 Sprachen übersetzt wurde Annes Tagebuch zu einem Weltbestseller. Das Versteck der Familie ist heute ein Museum. Seit dem Ende der Corona-Maßnahmen ist es für Besucher wieder geöffnet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Verkauf gestoppt: Anne-Frank-Kostüm für Halloween

Anne-Frank-Gedicht für 140.000 Euro versteigert

#notsilent: Gedenken an Anne Frank