Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Dänisches Glasdesign: Trendsetter auf dem Weltmarkt

Dänisches Glasdesign: Trendsetter auf dem Weltmarkt
Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Sebastian Zimmermann & Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Glasdesign hat in Dänemark eine jahrhundertealte Geschichte. Bei Kopenhagen wurde eine Sammlung mit 40.000 Glasskulpturen eröffnet.

WERBUNG

Glasdesign hat in Dänemark eine jahrhundertealte Geschichte. In der Nähe von Kopenhagen wurde jetzt eine Sammlung mit rund 40.000 Glasskulpturen eröffnet - es ist die größte Ausstellung dieser Art weltweit.

Lange waren in Europa Regionen, wie etwa die Insel Murano in Italien oder Böhmen und Schlesien in Tschechien für die Glasherstellung berühmt. In den vergangenen Jahrzehnten gelangte auch das dänische Design zu weltweiter Bekanntheit.

Das bestätigt Alicia Durán, die Präsidentin der internationalen Glas-Kommission: „Derzeit führt das dänische Glaskunstdesign die Trends im Glasdesign auf der ganzen Welt an."

Für den britischen Journalisten und Experten für antikes Glas Andy Mcconnell ist das dänische Glasdesign einzigartig: 

Es gibt so viele Beispiele, wo du dir hunderte Glasstücke ansiehst und sagst: ‘Das ist dänisch, das ist dänisch, das ist dänisch‘. Warum ist das so? Was macht es so unverwechselbar?
Andy Mcconnell
Glasexperte

Um diese Frage zu beantworten, werfen wir einen Blick auf die Glasfabrik Holmegaard Værk in der Stadt Fensmark. Die Tradition der fast 200-jährigen Glasherstellung lebt hier noch immer.

Zusammen mit angesehenen Glasdesignern experimentiert man mit Technik, Form und verschiedenen Materialien. Das dänische Design, das stark vom Bauhaus inspiriert ist, wird geschätzt wegen seiner Einfachheit in Form und Design.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Politisch aufgeladener Spielplatz: Wippprojekt räumt Designpreis ab

Designerin Stella Jean - Mode mit einer Mission

"I love New York"-Designer Milton Glaser mit 91 Jahren verstorben