Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Kroatien will seine Flüsse regulieren. Ziele der Multimillionen-Projekte sind eine Verbesserung des Hochwasserschutzes, Energiegewinnung durch den Bau von Wasserkraftwerken und ein sehr weitreichender Ausbau der Binnenschifffahrt. Doch an den teilweise noch unregulierten Ufern von Mur, Drau und Donau brüten Schrei-Adler, Schwarzstörche, Würgfalken, Moorenten, Zwergseeschwalben, Reiher… Naturschützer befürchten, dass durch die geplanten Eingriffe der Grundwasserspiegel weiträumig absinkt und dadurch Feuchtgebiete, Flutflächen, Auwälder und Vogelhabitate zerstört werden.