Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Martin Schulz: "Griechenland ist nicht schlecht behandelt worden"

Martin Schulz: "Griechenland ist nicht schlecht behandelt worden"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die EU ist nach den Worten des Präsidenten des Europaparlaments, Martin Schulz, Paris gegenüber nicht weniger streng als gegenüber Athen. Am

WERBUNG

Die EU ist nach den Worten des Präsidenten des Europaparlaments, Martin Schulz, Paris gegenüber nicht weniger streng als gegenüber Athen. Am Mittwoch hatte Brüssel Frankreich zwei weitere Jahre Zeit zugestanden, um den Haushalt in Ordnung zu bringen. “Frankreich kürzt seine öffentlichen Ausgaben enorm, es gibt einen Plan, sie um 50 Milliarden Euro zu reduzieren. Wenn die Menschen auf die Straße gehen, demonstrieren sie nicht gegen die Regierung, denn diese macht ihnen Geschenke. Gegen Frankreich läuft ebenfalls ein Defizitverfahren, es wird nicht unterschiedlich behandelt”, sagte Schulz in einem Gespräch mit euronews. Er hob hervor, dass die Europäische Union Griechenland mit Hilfsgeldern in Höhe von mehr als 200 Milliarden Euro vor der Zahlungsunfähigkeit bewahrt hat:
“Griechenland ist nicht schlecht behandelt worden, es gab viel Solidarität für Griechenland. Im Land selbst gab es jedoch keine Solidarität. Bürger, junge Leute, Rentner und Angestellte haben die Rechnung dafür bezahlt, dass die Reichen Milliarden außer Landes in Steuerparadiese gebracht haben. Das ist der wahre Skandal.” Frankreich hat bereits zum dritten Mal mehr Zeit bekommen, um seine jährliche Neuverschuldung unter drei Prozent der Wirtschaftsleistung zu drücken. Die Regierung in Paris muss der EU-Kommission im April Details zu geplanten Reformen vorlegen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft

Molotowcocktail vor israelischer Botschaft – Belgien meldet Festnahme

Von der Leyen droht weiteres Misstrauensvotum im Europaparlament