Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mitgliedsstaaten entscheiden künftig über Genpflanzen

Mitgliedsstaaten entscheiden künftig über Genpflanzen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Welche gentechnisch veränderte Pflanzen verfüttert oder angebaut werden, darüber sollen künftig vor allem die Mitgliedsstaaten der EU entscheiden

WERBUNG

Welche gentechnisch veränderte Pflanzen verfüttert oder angebaut werden, darüber sollen künftig vor allem die Mitgliedsstaaten der EU entscheiden. Das schlägt die Europäische Kommission vor. Dabei geht es vor allem um Genpflanzen als Tierfutter. Genveränderte Lebensmittel gibt es kaum in Europa, entsprechende Inhaltsstoffe müssen gekennzeichnet werden.

Der Vorschlag bedarf allerdings der Zustimmung durch das Europaparlament und die Mitgliedsstaaten. Bislang werden Genpflanzen oft gegen den Willen der EU-Staaten zugelassen, weil die notwendige qualifizierte Mehrheit im Rat der Landwirtschaftsminister nicht zustande kommt. Zur Zeit sind in der EU 58 gentechnisch veränderte Lebensmittel zugelassen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ungarns Viktor Orbán stellt die Souveränität der Ukraine in Frage

Höchste Alarmbereitschaft in Polen wegen Russlands Angriffswelle gegen die Ukraine

Farage: Osteuropäer essen Schwäne in London - polnischer Außenminister Sikorski reagiert