Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Syed Kamall: "Brexit ist ein Warnschuss"

Syed Kamall: "Brexit ist ein Warnschuss"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Chef der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer, der britische Europaabgeordnete Syed Kamall, hat die Entscheidung in Großbritannien als einen Warnschuss…

WERBUNG

Der Chef der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer, der britische Europaabgeordnete Syed Kamall, hat die Entscheidung in Großbritannien als einen Warnschuss bezeichnet. Kamall hatte zuletzt den Austritt seines Landes unterstützt.

“Die EU kann nicht wie bisher weitermachen, sie muss sich reformieren. Es gab Leute, die gesagt haben: ‘Es handelt sich nur um eine Minderheit, wir glauben nicht wirklich an einen solchen Weg.’ Dieses Argument haben wir dem britischen Volk präsentiert, beiden Lagern, es gab Argumente und Gegenargumente auf beiden Seiten”, so Kamall. “Das britische Volk hat sich für den Austritt entschieden. Ich denke, dass das ein Warnschuss ist.”

“Wichtig ist jetzt, dass die Länder zusammengehalten werden”, meint ein Passant in Brüssel. “Es ist nicht gut, wenn mehr Länder die Europäische Union verlassen.” Und ein anderer Passant sagt: “Ich denke, dass es die Briten schlimmer treffen wird, als alle anderen, doch es ist ihre Entscheidung. Sie werden die Folgen tragen. Ich denke, dass es ein großer Fehler ist.”

Unser Korrespondent Sandor Zsiros sagt: “Es gab eine Zeit, in der man hier in Brüssel einen möglichen Brexit nicht ausschloss. Doch nun sind sehr viele von dem Ausgang des referendums überrascht. Eines ist sicher: Für die Europäische Union hat eine Zeit begonnen, wie es sie bisher noch nicht gegeben hat.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie die Autoindustrie das Europäische Parlament spaltet

Europäische Kommission verdoppelt Einsatz für die Arktis

Weniger Asylanträge in Deutschland: Diese europäischen Länder sind jetzt das Hauptziel