Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Digitalgipfel wird von Tagespolitik eingeholt

EU-Digitalgipfel wird von Tagespolitik eingeholt
Copyright 
Von Stefan Grobe
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

In der estnischen Hauptstadt Tallinn ist der Digital-Gipfel der EU zu Ende gegangen.

Das Treffen habe die Dringlichkeit unterstrichen, beim digitalen Binnenmarkt voranzukommen, hiess es von Teilnehmern.

Allerdings wurde der Gipfel von der europäischen Tagespolitik eingeholt.

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron etwa stärkte seinem spanischen Kollegen im Zusammenhang mit Katalonien den Rücken.

Er kenne nur einen Partner, und das sei Spanien und Ministerpräsident Mariano Rajoy, sagte Macron. Er wolle sich zwar nicht in in ner-spanische Angelegenheiten einmischen, aber er habe Vertrauen in Rajoy.

Beim Gipfel ging es auch um das Thema Brexit, so Angela Merkel. Bei den drei wichtigen Bereichen Irland, Bürgerrechten und den finanziellen Verpflichtungen Großbritanniens habe es zuletzt Fortschritte gegeben.

Unser Korrespondent: “Der Gipfel von Tallinn wird vermutlich nicht für die digitale Zukunft in Erinnerung bleiben.

Stattdessen aber für die Tatsache, dass Angela Merkel und Emmanuel Macron den Teilnehmern versicherten, dass die deutsch-französische Achse auch weiter eine große Rolle in der EU spielen wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU unterzeichnet 400-Millionen-Euro-Finanzierungsabkommen für Palästina

Gaddafi-Affäre: Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt

Meloni: "Israel hat Massaker unter Zivilisten verursacht"