Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gleichstellung in der künftigen EU-Kommission

Gleichstellung in der künftigen EU-Kommission
Copyright 
Von Isabel Marques da Silva
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Gleichstellung in der künftigen EU-Kommission. Sind Aktivistinnen zufrieden?

WERBUNG

Eliane Vogel-Polsky, eine der Mütter des europäischen Sozialmodells in den 60er Jahren, würde die konkreten Maßnahmen begrüßt haben, die die erste Frau an der Spitze der Europäischen Kommission ergriffen hat.

Ursula von der Leyen wollte Geschlechter-Gleichheit und ein eigenes Ressort für Gleichstellung.

Hilfreich für künftige Generationen? Ja, sagt diese dänische Aktivistin, aber nicht genug.

Die Mitgliedstaaten sollten ein Quotensystem einführen und auf dessen Basis arbeiten, meint Julie Rosenkilde.

Die Kommission hat es getan, und das sollte ein deutliches Signal sein.

Beim Forum für Frauenrechte in Portugal wurde ein Dokumentarfilm über den Kampf für den gleichen Lohn für Mann und Frau gezeigt.

Bei der Vorführung in Lissabon lobte eine Mitautorin des Films junge Frauen von heute.

Als Lehrerin habe sie viele Studentinnen die Selbstvertrauen hätten in ihren eigenen Wert als Frau, so Agnés Hubert.

Und sie hätten das Selbstvertrauen, eine Welt zu schaffen, die mehr auf ihre Bedürfnisse eingehe.

Als Gleichstellungskommissarin ist Helena Dalli vorgesehen, die früher in der Regierung Maltas für dieses Ressort zuständig war.

Am Mittwoch findet ihre Anhörung vor dem Europäischen Parlament statt.

Eine portugiesische Abgeordnete erklärt, worum es dabei geht.

Zunächst müsse geklärt werden, mit welchen Finanzmitteln jede Politik ausgestattet sei, sagt Margarida Marques.

Dann müsse geklärt, welche Politik sich hinter einem jeden Ressort verberge.

Sicher ist: Es wird eine Kommissions-übergreifende Gleichstellungs-Task Force geben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Aufschrei: 2019 schon mehr als 100 Frauen vom Partner getötet

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro

Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?