EU Decoded Kann die EU die Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf die Sanktionen gegen Israel überwinden? Ursula von der Leyen hat aufgrund der sich verschlechternden humanitären Lage im Gazastreifen zum ersten Mal Strafmaßnahmen gegen Israel vorgeschlagen. Sie räumte jedoch ein, dass die Verhängung von Sanktionen angesichts der Uneinigkeit der EU-Mitgliedstaaten schwierig sein wird. 23/09/2025
EU Decoded Wird die EU-Mercosur-Partnerschaft zustande kommen? Das Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und dem Mercosur sieht die Schaffung der größten Freihandelszone der Welt vor. Es hat 25 Jahre gedauert, um ein Abkommen zu erreichen, das nun zur Ratifizierung vorliegt. 16/09/2025
EU Decoded Versagt die EU bei der Verhütung von Waldbränden? Dieses Jahr wird eine der schlimmsten Waldbrandperioden Europas erwartet. Zwar hat die EU ihre Maßnahmen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens verstärkt, doch viele fordern, mehr in Prävention zu investieren. 09/09/2025
EU Decoded Kann die EU ihr neues Gesetz zur Pressefreiheit umsetzen? Die Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler der Demokratie, doch in mehreren EU-Mitgliedstaaten ist sie rückläufig. Seit August müssen die Regierungen das Medienfreiheitsgesetz vollständig umsetzen, doch einige wehren sich gegen die erste EU-Verordnung zur Pressefreiheit. 02/09/2025
EU Decoded Kann die EU-Wirtschaft das Handelsabkommen mit den USA verkraften? „Es war die bestmögliche Einigung“, sagte die Europäische Kommission zu der zwischen den USA und der EU erzielten Zollvereinbarung, nach der für die überwiegende Mehrheit der Ausfuhren der EU nun Zölle in Höhe von 15 % gelten. 26/08/2025
EU Decoded Wird die EU durch Regulierung zur vertrauenswürdigsten Macht in Sachen KI? Das Ziel der EU bei der Verabschiedung des KI-Gesetzes war es, sicherzustellen, dass die künstliche Intelligenz (KI) die grundlegenden Gesetze und Werte respektiert und für die Bürgerinnen und Bürger sicher ist. 19/08/2025
EU Decoded Werden die EU-Düngemittelzölle Russlands Staatskasse belasten? Um die wirtschaftliche Abhängigkeit von Russland zu verringern, hat die EU höhere Zölle auf Düngemittel und landwirtschaftliche Erzeugnisse eingeführt. 23/07/2025
EU Decoded Kann die EU im Weltraum mitmischen? Im Weltraum steht eine Revolution bevor, so die Europäische Kommission, die gerade ein neues Weltraumgesetz vorgeschlagen hat. Das Ziel der neuen Gesetzgebung ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der EU im Weltraumsektor zu steigern. 08/07/2025
EU Decoded Wird das neue Tierschutzgesetz den illegalen Handel eindämmen? Die EU hat ihr erstes Gesetz über das Wohlergehen von Hunden und Katzen erlassen, das in der gesamten EU gilt und gegen illegalen Handel und schädliche Praktiken vorgeht. Eine Verordnung, die längst überfällig war, wenn man bedenkt, dass 44 % der EU-Haushalte ein Haustier haben. 01/07/2025
EU Decoded Ist es möglich, die Interessen von Fluggästen und Fluggesellschaften in Einklang zu bringen? Die Gesetzesreform der Fluggastrechte in der EU sorgt für Kontroversen. Mit den geänderten Vorschriften werden neue Maßnahmen eingeführt, wie z. B. die Möglichkeit für die Fluggesellschaften, Gebühren für Handgepäck zu erheben. 24/06/2025
Kulturnachrichten Weltflüchtlingstag: Warum die Kampagne Dance4refugees wichtig ist Die internationale Tanzikone Jeny Bonsenge, auch bekannt als Jeny BSG, rief Anfang des Monats zu einem Tanzwettbewerb zur Unterstützung von Flüchtlingen auf. Zum Weltflüchtlingstag sprach sie mit Euronews über ihre Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingshilfswerk UNCHR. 20/06/2025
EU Decoded Wird eine neue Strategie die europäische Wasserwirtschaft verbessern? Ein Drittel der EU ist von Wasserknappheit betroffen, und angesichts der zunehmenden Wasserverschmutzung sowie der steigenden Nachfrage sind mehr Investitionen und Innovationen erforderlich. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile der Vorschläge in der neuen europäischen Strategie zur Wasserresilienz. 17/06/2025
EU Decoded Sind Schulden gerechtfertigt, um die Verteidigungsausgaben zu erhöhen? Zuerst waren es Impfstoffe, dann Gas, und jetzt beschaffen die EU-Mitglieder gemeinsam Verteidigungsgüter. Dieser jüngste Notstand hängt mit dem Krieg Russlands in der Ukraine und perspektivisch geringeren Investitionen der USA in den Schutz Europas zusammen. 10/06/2025
EU Decoded Kann Europa den ökologischen Landbau wettbewerbsfähig machen? Letztes Jahr protestierten die Landwirte gegen die mit der EU-Finanzierung verbundene Bürokratie, und ihre Demonstrationen zeigten Wirkung. Die Europäische Kommission hat die Umweltauflagen für Landwirte vereinfacht, aber wie wird sie die Gemeinsame Agrarpolitik im nächsten EU-Haushalt reformieren? 03/06/2025
EU Decoded Kann sich die EU einen Verzicht auf russische Brennstoffimporte leisten? Der Ausstieg aus russischen Energieimporten ist das erklärte Ziel des neuen RepowerEU-Fahrplans, den die Europäische Kommission vorgelegt hat. Die Kommission verweist auf Sicherheitsgründe und betont, dass dieser Schritt auch die Energiewende in der EU beschleunigen soll. 27/05/2025
EU Decoded Kann die EU genug tun, um Wissenschaftler für sich zu gewinnen? Europa ist die Heimat von über zwei Millionen Forschenden – und die EU will noch viele weitere anziehen, insbesondere seit die US-Regierung der Wissenschaft zunehmend Beschränkungen auferlegt. 20/05/2025
EU Decoded Digitales Grenzsystem gegen Kriminalität und irreguläre Migration Für Menschen ohne Reisepass eines EU-Landes gilt bald ein neues digitales Grenzsystem, das viele ihrer persönlichen Daten erfasst. Das sogenannte Entry-Exit-System (EES) soll die Sicherheit erhöhen. 13/05/2025
EU Decoded Werden Unternehmen die Verschmutzung durch Mikroplastik verringern? Mikroplastik gehört zu den schlimmsten Verschmutzern aller Ökosysteme und kann für alle Lebewesen schädlich sein. Wir schauen uns an, wie neue Vorschriften die Verschmutzung verringern könnten, die häufig beim Transport von Plastikpellets für die Herstellung größerer Produkte auftritt. 06/05/2025
EU Decoded Welche Auswirkungen hat das Fahren mit 17 auf die Verkehrssicherheit? Im vergangenen Jahr kamen in der EU rund 20.000 Menschen bei Autounfällen ums Leben. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, überarbeitet die Europäische Union die Rechtsvorschriften über den Führerschein. Ist es sinnvoll, das Mindestalter für den Führerschein auf 17 Jahre zu senken? 15/04/2025
EU Decoded Werden die Bürger ihre Ersparnisse zur Förderung von EU-Unternehmen einsetzen? Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Spar- und Investitionsunion sieht vor, dass die Bürger auch das Wachstum der EU-Unternehmen unterstützen. 08/04/2025