Weniger Abfall dank umweltfreundlicher Kunststoffe

Der Biocompack-Projektkoordinator Andrej Kržan arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten daran, Kunststoffe und Umweltlösungen zusammenzubringen. Er erklärt, was die Herausforderungen in Mitteleuropa sind und wie man nachhaltige Verpackungen fördern kann.
Das Problem ist, dass Kunststoffe und Papier häufig zusammen verwendet werden. Man kann großartige Produkte daraus machen. Aber sie schaffen ein Problem am Ende ihrer Lebensdauer, als Abfall. Man kann sie nicht oder nur schwer wiederverwerten. Sie begrenzen die Kreislaufwirtschaft, die wir anstreben.
Im Rahmen unseres Projekts gibt es bereits Prototypen und Entwicklungsansätze. Italien ist führend in diesem Bereich. Dort werden bereits eine Menge Biokunststoffe produziert, es sind viele nachhaltige Produkte auf dem Markt. Andererseits hat Kroatien ein Problem mit dem Sammeln von Bioabfall und seiner Kompostierung. Wir brauchen die Infrastruktur dafür, um eine solche Veränderung zu unterstützen.
Man weckt das Bewusstsein beim Verbraucher. Die Menschen akzeptieren es. Sie fangen an, darüber nachzudenken. Aber es dauert etwas länger, es umzusetzen. Das gehört nicht mehr zum Projekt. Man sieht sehr oft ein paar Jahre danach, ein Ergebnis. Ein sehr klares Ergebnis, das sich lohnt.