Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Der Krieg in der Ukraine, der die EU verändert hat

Der Krieg in der Ukraine, der die EU verändert hat
Copyright  Petros Karadjias/Copyright 2022 The Associated Press
Copyright Petros Karadjias/Copyright 2022 The Associated Press
Von Stefan Grobe & Vassilis Glykos
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Krieg in der Ukraine hat die EU auf eine Weise reagieren lassen, die bis vor kurzem noch unmöglich schien.

WERBUNG

In nur wenigen Tagen hat die EU die Vorwürfe weggefegt, die ihr an der Haut kleben. Um mit der Dringlichkeit des Krieges in der Ukraine fertig zu werden, haben die 27 auf beispiellose Weise mobilisiert, weit entfernt vom Klischee einer langsamen und bürokratischen politischen Versammlung.

Die Mitgliedstaaten haben in kurzer Zeit mehrere zum Teil beispiellose Sanktionspakete gegen Russland erlassen. Sie öffnen ihre Grenzen für ukrainische Flüchtlinge, die vor den Kämpfen fliehen. Die EU finanziert auch den Kauf und die Lieferung von Waffen an die Ukraine. All diese Themen spalten normalerweise die Mitgliedsstaaten und erfordern wochenlange Verhandlungen.

Die 27 sind sich jedoch in einem Punkt nicht einig: dem Importverbot für russisches Gas und Öl. Polen und die baltischen Staaten wollen ein Embargo, wenn Deutschland seine Skepsis zeigt.

Klicken Sie auf das Video.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU koordiniert Ukraine-Flüchtlingshilfe - auch Schutz vor Menschenschmugglern

Ukraine: Russische Truppen stocken - humanitäre Korridore bleiben geschlossen

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab