Bericht: LGBTI-Personen in Europa sehen sich zunehmend Gewalt ausgesetzt

Das Klima für Transmenschen in Europa wird rauher - trotz legislativer Erfolge
Das Klima für Transmenschen in Europa wird rauher - trotz legislativer Erfolge Copyright Darko Vojinovic/Copyright 2022 The AP. All rights reserved
Copyright Darko Vojinovic/Copyright 2022 The AP. All rights reserved
Von Stefan GrobeJorge Liboreiro
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Europäer, die sich als LGBTI identifizieren, sehen sich einem zunehmend giftigen, gewalttätigen und sogar tödlichen Umfeld gegenüber, trotz mehrerer Siege bei der Gesetzgebung im vergangenen Jahr, warnt ein neuer Bericht.

WERBUNG

Europäer, die sich als LGBTI identifizieren, sehen sich einem zunehmend giftigen, gewalttätigen und sogar tödlichen Umfeld gegenüber, trotz mehrerer Siege bei der Gesetzgebung im vergangenen Jahr, warnt ein neuer Bericht.

Die Selbstmorde unter der LGBTI-Bevölkerung seien gestiegen, Migrationsbewegungen zur Flucht vor Repressionen hätten zugenommen und der Raum für die Zivilgesellschaft sei auf dem gesamten Kontinent allmählich geschrumpft, heißt es darin.

Die Situation von Transmenschen ist demnach besonders besorgniserregend, da hasserfüllte Rhetorik, polarisierte Politik und irreführende Argumente zu einem Klima der Unsicherheit und Feindseligkeit verschmolzen.

Inzwischen sei Bildung zu einem „Schlachtfeld“ geworden, da der Fortschritt in der Sexualaufklärung in Ländern wie Ungarn, Serbien, Russland, Italien und Großbritannien „auf grundlegender Ebene in Frage gestellt“ werde.

Die Ergebnisse wurden im Jahresbericht der ILGA-Europa, einer Dachorganisation, die über 600 Einrichtungen in ganz Europa und Zentralasien umfasst, zusammengestellt und sorgen für eine ernüchternde Lektüre.

Die am Montag veröffentlichte Studie zeigt den steilsten Anstieg der Gewalt gegen LGBTI, seit die Organisation vor zwölf Jahren mit der Veröffentlichung ihres Jahresberichts begann.

Die Trends im Jahr 2022 zeigen nicht nur eine deutliche Zunahme der Zahl der Angriffe, sondern vor allem der Schwere und Tödlichkeit, mit der sie durchgeführt wurden, wie die Schießereien in Bratislava und in Oslo, wo die Angreifer gezielt auf queere Menschen abzielen sollen.

„Es sind vorsätzliche Angriffe mit dem Wunsch zu töten“, sagt Evelyne Paradis, Exekutivdirektorin der ILGA-Europa.

Der Bericht kümmert sich nicht um die traditionelle West-Ost-Kluft und zeigt stattdessen mit dem Finger auf eine lange Liste europäischer Länder, in denen Hassverbrechen gegen LGBTI „zunehmen“, darunter Frankreich, Ungarn, Deutschland, Montenegro, Island, Rumänien, Spanien, Türkei, Schweiz und Russland.

Die Gründe für diese Gewalt sind vielfältig und variieren von Land zu Land, aber sie lassen sich alle auf ein gemeinsames Muster zurückführen: hasserfüllte Rhetorik.

„Es gibt einen Anstieg von Hassreden – Hassreden oft von Politikern, von gewählten Beamten, von wichtigen Meinungsführern und, wage ich zu sagen, auch Hassreden, die auch von den Medien verbreitet werden dürfen“, sagte Paradis gegenüber Euronews in einem Interview.

„Hassrede hat immer eine Wirkung. Sie führt immer an der einen oder anderen Stelle zu körperlicher Gewalt, weil sie dazu beiträgt, ein Klima zu schaffen, in dem körperliche Gewalt möglich ist.“

Als positive Entwicklung stellt der Bericht fest, dass diese Zunahme von Hasskriminalität mit einer Zunahme erfolgreicher Strafverfolgungen einherging, da die europäischen Gerichte zunehmend auf vorurteilsmotivierte Gewalt reagierten.

Die Gerichtsverfahren finden jedoch nur "im Nachhinein" statt und haben wenig Einfluss auf die Prävention der Gewalt selbst, sagte Paradis, was die Aufgabe der gewählten Vertreter und der Strafverfolgungsbehörden sei.

„Enorme Gegenreaktion“ gegen Transmenschen

In der gesamten Studie, die Entwicklungen in den 54 Ländern abdeckt, in denen die Mitgliedsorganisationen der ILGA-Europa präsent sind, ist die Situation von Transmenschen, die Berichten zufolge mit „enormen Gegenreaktionen“ und anhaltenden rechtlichen Hindernissen konfrontiert sind, ein zentrales Anliegen.

Trans-Menschen suchen häufig die rechtliche Anerkennung ihres bestätigten Geschlechts, das sich von dem Geschlecht unterscheidet, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, durch die Ausstellung eines neuen Zertifikats.

Dieser Prozess, der als Geschlechtsanerkennung bekannt ist, ist in ganz Europa sehr unterschiedlich: Einige Staaten bieten eine Selbstidentifikation an, um die Änderung zu erleichtern, während andere eine medizinische Diagnose der Geschlechtsdysphorie verlangen, eine Anforderung, die Aktivisten ablehnen, weil sie die Transidentität mit einer psychischen Gesundheit gleichsetzt.

WERBUNG

Im Laufe der Jahre, als Trans-Rechte in die Gesetzgebung einzogen, wurde die Debatte heftiger und die Opposition lauter, was die menschliche Dimension der auf dem Spiel stehenden Themen verwässerte und die körperliche und geistige Gesundheit von Trans-Menschen gefährdete, sagte Paradis.

„Trans-Menschen sind ein leichtes Ziel für rechte Politiker, und sie sind ein leichtes Ziel, weil es immer noch einen vorherrschenden Mangel an Verständnis dafür gibt, was die Realität von Trans-Menschen ist, was die Realität des Trans-Seins ist“, sagte Paradis.

„Es war sehr schwierig, zivile Diskussionen über dringend benötigte Gesetze zu führen, die Menschen tatsächlich schützen, weil inmitten all dessen Menschen entmenschlicht werden.“

Spanien und Finnland gehören zu den europäischen Ländern, die kürzlich fortschrittliche Gesetze zur Stärkung der Rechte von Transsexuellen verabschiedet haben, eine Anstrengung, die erst nach einem langwierigen und hitzigen Hin und Her zustande kam.

In Großbritannien, wo Trans-Rechte oft in direktem Gegensatz zu Frauenrechten stehen, ist das Thema zu einem noch heißeren Gesprächsthema geworden und hat die Merkmale eines Kulturkampfes angenommen.

WERBUNG

Letzten Monat unternahm Westminster den ungewöhnlichen Schritt, Schottlands neues Gesetz zur Geschlechtsanerkennung zu blockieren, das auf einem System der Selbstidentifikation basiert, und argumentierte, es könne sich nachteilig auf die landesweiten Gleichstellungsgesetze auswirken. Als Reaktion darauf nannte Holyrood den Schritt einen „frontalen Angriff“ auf sein demokratisch gewähltes Parlament.

Trotz der negativen Trends im Jahr 2022 hebt der ILGA-Europa-Bericht positive Entwicklungen auf dem gesamten Kontinent hervor, einschließlich neuer Verbote von Konversionstherapien und unnötiger Eingriffe bei intersexuellen Kindern, deren Körper nicht in eine strikte Mann-Frau-Binärkombination passen.

Darüber hinaus, so die Studie, wurde 2022 die gleichgeschlechtliche Ehe in der Schweiz und in Slowenien legalisiert, eine Premiere in Osteuropa, und bemerkenswerte Fortschritte bei den Rechten gleichgeschlechtlicher Elternschaft in Finnland, Dänemark, Schweden, der Tschechischen Republik, Litauen und Spanien.

„All diese positiven Veränderungen sind möglich, weil die Menschen immer noch kämpfen und immer noch entschlossen sind, obwohl der Kontext für sie nicht einfacher wird“, sagte Paradis.

„Die Community ist immer noch sehr entschlossen und in der Lage, Veränderungen zu schaffen. Das bleibt für mich also ein Hoffnungsschimmer."

WERBUNG
Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Brüssel will Elternschaft von LGBT-Paaren stärken

Opfer oder Macher? Welche Optionen hat Pedro Sanchez in Spanien

Rechtsextreme Schlammschlacht? Spaniens Sanchez denkt über Rückzug nach