Der Europarat hat nichts mit der EU zu tun. Aber womit dann? Hier erfahren Sie es

Der französische Präsident Emmanuel Macron vor einem Treffen im Europarat in Straßburg, Frankreich, 31. Oktober 2017.
Der französische Präsident Emmanuel Macron vor einem Treffen im Europarat in Straßburg, Frankreich, 31. Oktober 2017. Copyright Christian Hartmann, Pool via AP
Copyright Christian Hartmann, Pool via AP
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Die Einrichtung, der 46 Länder angehören, ist die älteste politische Organisation Europas und wurde drei Jahre vor der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl gegründet

WERBUNG

In Europa gibt es drei unterschiedliche Gremien mit sehr ähnlichen Namen, was unter Bürgerinnen und Bürgern immer wieder für Verwirrung sorgt.

Es handelt sich um den Europäischen Rat, den Rat der Europäischen Union und den Europarat.

Im Gegensatz zu den ersten beiden hat der Europarat nichts mit der EU zu tun.

Die Organisation wurde 1949 gegründet - drei Jahre vor der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, aus der schließlich die EU hervorging -, um die Menschenrechte, die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit in Europa zu fördern.

Winston Churchill, Konrad Adenauer und Robert Schuman gehörten zu den zehn Staats- und Regierungschefs, die an der ersten Sitzung teilnahmen.

Heute gehören dem Europarat 46 Länder von Island bis Aserbaidschan an.

Zu den bemerkenswertesten Errungenschaften der Organisation gehören die Europäische Menschenrechtskonvention und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.

Der Europarat prüft Tag für Tag, ob die Mitglieder die wichtigsten Verträge umsetzen, darunter die Europäischen Konventionen zum Schutz der Menschenrechte, zur Verhütung des Terrorismus, gegen den Menschenhandel und gegen Rassismus und Intoleranz, und schlägt Reformen zur Stärkung der demokratischen Institutionen und der Rechtsstaatlichkeit vor.

Dies geschieht durch mehrere Gremien, darunter ein Ministerkomitee, eine parlamentarische Versammlung, die sich aus delegierten nationalen Parlamentarier:innen aller Länder zusammensetzt, und ein Menschenrechtskommissar.

Der Europarat wurde jedoch dafür kritisiert, dass er es meist nicht schafft, Mitgliedsländer zu beeinflussen, die sich nicht an die demokratischen Werte halten. Dazu fehlen ihm vor allem die Instrumente, um Mitglieder zu sanktionieren oder zu zwingen, Gerichtsurteile zu respektieren.

Dennoch wurde Russland im März 2022 nach einer außerordentlichen Sitzung des Ministerkomitees wegen seines Einmarsches in der Ukraine ausgeschlossen.

In einer Stellungnahme erklärten die Minister:innen, dass der Einmarsch Russlands gegen die Verpflichtungen und Zusagen verstößt, die das Land bei seinem Beitritt eingegangen ist.

Außerdem sahen sie "Beweise für schwerwiegende Verstöße gegen die Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht" in den Angriffen auf zivile Ziele, dem wahllosen Einsatz von Artillerie, sowie Angriffen auf humanitäre Korridore und Geiselnahmen.

Es war das erste Mal, dass ein Mitglied aus der Organisation ausgeschlossen wurde.

Die griechische Militärjunta hatte sich nach dem Putsch von 1967 aus dem Rat zurückgezogen, das Land kehrte aber nach der Wiederherstellung der Demokratie wieder zurück.

Das Stimmrecht Russlands war bereits von 2000 bis 2001 wegen des Zweiten Tschetschenienkriegs und 2014 nach der illegalen Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim ausgesetzt worden.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Europarat bezeichnet Deportation ukrainischer Kinder als Völkermord

"Russland ist ein Terrorstaat": Resolution der parlamentarischen Versammlung des Europarates

Europarat: Mehr gegen Korruption unternehmen