Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ungarn blockiert weitere FInanzierung von EU-Waffenhilfe an Kiew

Péter Szijjártó, ungarischer Außenminister
Péter Szijjártó, ungarischer Außenminister Copyright  John Minchillo/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.
Copyright John Minchillo/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.
Von Stefan Grobe & Sandor Zsiros
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die weitere Finanzierung von Waffenlieferungen der EU an die Ukraine gerät ins Stocken. Ungarn blockiert Freigabe der nächsten 500 Millionen Euro.

WERBUNG

Die weitere Finanzierung von Waffenlieferungen der EU an die Ukraine gerät ins Stocken.

Bei einem Treffen in Brüssel konnten sich die Außenminister nicht auf eine neue Rate aus der Europäischen Friedensfazilität einigen.

Die EU ist bereit, Kiew weitere 500 Millionen Euro im Kampf gegen die russische Invasion bereitzustellen.

Doch Ungarn blockiert die Entscheidung, weil die größte Bank des Landes, die OTP Bank, auf einer ukrainischen Liste internationaler "Kriegssponsoren“ steht.

Péter Szijjártó, ungarischer Außenminister: „Wir werden die Zahlung dieser neuen halben Milliarde Euro aus der Europäischen Friedensfazilität an die Waffen liefernden Mitgliedsstaaten ablehnen, solange die Ukraine die OTP Bank auf der Liste der internationalen Kriegssponsoren behält. OTP ist die größte ungarische Bank, ein wichtiger Akteur in der ungarischen Wirtschaft. Ich kann sagen, dass wir alle stolz auf OTP als ungarische Bank sind.“

Die Anti-Korruptionsbehörde der Ukraine wirft der ungarischen Bank vor, dem russischen Militär Vorzugskreditkonditionen zu gewähren, das heißt, sie tatsächlich für die begangenen Kriegsverbrechen belohnt.

Die Bank wies diese Behauptungen als falsch und nicht objektiv zurück.

Offiziell hat der Streit nichts mit der EU zu tun. Dennoch versprach EU-Außenbeauftragter Josep Borrell alles zu tun, um den Fall zu klären und die nächsten Zahlungen für die Ukraine freizugeben:

„Bilateral, multilateral, wir müssen alles tun, was wir können, um das nächste Paket militärischer Unterstützung für die Ukraine zu genehmigen. Wenn ein Mitgliedsstaat ein Problem hat, lasst uns darüber diskutieren. Das werden wir tun.“

Die Liste der Ukraine hat keine rechtlichen Konsequenzen, sondern ruft die Verbraucher zum Boykott auf. Darunter sind viele europäische Unternehmen, die immer noch mit Russland Geschäfte machen.

Aber Ungarn war der einzige EU-Mitgliedstaat, der das Thema auf EU-Ebene ansprach.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Waffenhilfe für die Ukraine: Visegrád-Gruppe kommt nicht auf einen Nenner

Nierenwärmer und Klettersocken: Spenden für die "transkarpatischen Drachen" an der Ukraine-Front

EU-Parlament will ungarische Ratspräsidentschaft 2024 verhindern