Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Interview: Ursula von der Leyen bestreitet Spaltung der EVP

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Copyright  Dati Bendo/ EC - Audiovisual Service
Copyright Dati Bendo/ EC - Audiovisual Service
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Es war die Frage, auf deren Beantwortung alle gewartet hatten: Wird sich die EU-Kommisionspräsidentin um eine weitere Amtszeit bewerben? Ihre Rede zur Lage der Europäischen Union wurde als perfekter Anlass gesehen. Doch Ursula von der Leyen ließ sich auch am Mittwoch nicht in die Karten schauen.

WERBUNG

Im Interview mit Euronews sprach die EU-Kommissionspräsidentin lieber über Umweltthemen und über ihre Erfolge.

Méabh Mc Mahon, Euronews: 

"Sie scheinen in ihrer Fraktion viele Feinde zu haben. Nimmt man Ihnen daheim übel, dass sie noch einmal kandidieren wollen?"

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission: 

"Von meiner Parteienfamilie geht eine sehr klaren Botschaft aus. Wir stehen für den Europäischen Green Deal. Wir haben leigslativ zusammen. enorm viel auf den Weg gebracht: das Parlament, der Rat und die Europäische Kommission. Wir haben die Ziele für 2050 gesetzt, den Fahrplan für 2055 und jetzt muss das umgesetzt werden."

Neun Monate vor den Europawahlen schließen die Christdemokraten der EU die Reihen. Vorbei sind die vernichtenden Kommentare der EVP vor dem Sommer gegen das von der Kommission von Ursula von der Leyen vorgeschlagene Gesetz zur Renaturierung. Zu Beginn des politischen Jahres ist die Botschaft klar: Die angekündigten Verpflichtungen müssen umgesetzt werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sturm auf Regierungsviertel in Brasilien: Prozessbeginn gegen mutmaßliche Beteiligte

Allein in Derna 20.000 Tote befürchtet: "Überall sind Leichen"

Estland: erste Seligsprechung in der Geschichte des Landes