NewsletterNewslettersEventsVeranstaltungenPodcasts
Loader
Finden Sie uns

State of the Union: Vetternwirtschaft und antidemokratischer Zorn

Die Polizei beobachtet Demonstranten, die vor der Konferenz des Nationalkonservatismus in Brüssel ein Transparent halten
Die Polizei beobachtet Demonstranten, die vor der Konferenz des Nationalkonservatismus in Brüssel ein Transparent halten Copyright Virginia Mayo/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Virginia Mayo/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Stefan Grobe
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied
Dieser Artikel wurde im Original veröffentlicht auf Englisch

Diese Ausgabe von State of the Union konzentriert sich auf drei Themen, die den Zorn der Bürger über das Establishment nähren: mögliche Vetternwirtschaft in der EU-Kommission, Verletzung der Meinungsfreiheit und Georgiens umstrittenes Gesetz über "ausländische Agenten".

Als die EU-Kommission im Januar den deutschen christdemokratischen Europaabgeordneten Markus Pieper zum neuen Mittelstandsbeauftragten ernannte, löste dies einen Aufschrei aus.

Der Grund: Markus Pieper schnitt schlechter ab als andere Kandidaten für den begehrten mit 19.000 Euro pro Monat hochdotierten Posten.

Die Ernennung zog den Vorwurf der Vetternwirtschaft nach sich, da Pieper der selben politischen Partei angehört wie Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Vier EU-Kommissare protestierten schriftlich, und das Europäische Parlament forderte von der Leyen nach einer Abstimmung auf, die Ernennung rückgängig zu machen.

An dem Tag, an dem er seinen ersten Arbeitstag hätte antreten sollen, zog Pieper den Stecker. Er trat zurück und warf Kommissar Thierry Breton vor, seine Ernennung aus parteipolitischen Gründen zu boykottieren. Nach den Europawahlen mit absehbaren neuen Mehrheiten würden die Dinge anders aussehen, sagte Pieper ominös.

Kein Kommentar von der Kommission - zur Affäre um Pieper

Als Jack Schickler von Euronews einen Kommentar von der Kommission haben wollte, war der Sprecher nicht in der Stimmung...

Schickler: "Ich frage mich, ob Sie eine dieser Anschuldigungen, die er gemacht hat, kommentieren können..."

Eric Mamer, Sprecher der EU-Kommission, sagte: "Nein! Das ist meine Antwort."

Manchmal kann Brüssel einen ganz schön hart sein.

Was war los beim Treffen der Rechtsextremen in Brüssel?

Diese Erfahrung machten diese Woche die Teilnehmer eines europaweiten Treffens rechtsextremer Nationalisten.

Viktor Orban und "Mr. Brexit" Nigel Farage waren als Redner eingeladen, aber die Organisatoren hatten Mühe, einen Veranstaltungsort in Brüssel zu finden. Als sie endlich einen gefunden hatten, schritt die Polizei ein und schloss die Veranstaltung auf Anordnung des örtlichen Bürgermeisters.

Das oberste Gericht der belgischen Hauptstadt erlaubte dann aber am nächsten Tag die Durchführung der Veranstaltung.

Farage sah in dem ganzen Vorfall einen politischen Anschlag: "Was hier passiert ist, ist, dass wir jetzt auf der Bühne, wo es globale Medien gibt, sehen können, dass legal vertretene Meinungen von Leuten, die nationale Wahlen gewinnen wollen, hier in Brüssel, der Heimat des Globalismus, nicht mehr akzeptabel sind."

Das demokratische System - verrottet?

Gemeinsam ist der Pieper-Affäre und dem Gerangel um die Konferenz, dass Teile der Bevölkerung beides als Machtspiele des Establishments sehen.

Sie verweisen auf mögliche Vetternwirtschaft und die Verletzung der Meinungsfreiheit als Beweis dafür, dass unser bestehendes demokratisches System, nun ja, verrottet ist.

Viele wollen keine Demokratie mehr

Forscher haben kürzlich herausgefunden, dass es in den Demokratien weltweit eine wachsende Zahl von Bürgern gibt, die von der Demokratie, insbesondere von Wahlen, die Nase voll haben und sich etwas anderes wünschen.

Wir sprachen mit Kevin Casas-Zamora, dem Generalsekretär des International Institute for Democracy and Electoral Assistance (IDEA) mit Sitz in Stockholm.

Euronews: Ihre jüngste Umfrage zur Wahrnehmung der Demokratie hat ergeben, dass Wähler auf der ganzen Welt eine weit verbreitete Skepsis gegenüber freien und fairen Wahlen an den Tag legen - wer ist daran schuld, Donald Trump oder Wladimir Putin?

Casas-Zamora: Ich würde es auf Populismus, Polarisierung und Postwahrheit schieben. Ich denke, das ist die Wurzel des Problems, vor allem die Polarisierung, die in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Viele Menschen misstrauen dem Wahlsystem, wenn ihr Lager nicht als Sieger hervorgeht. Dies ist also ein wichtiger Faktor. Und was die Menschen betrifft, so denke ich, dass die Auswirkungen der Ereignisse in den USA im Jahr 2020, als Trump die Glaubwürdigkeit von Wahlen untergrub, mit Sicherheit globale Auswirkungen hatten.

Euronews: Das Misstrauen gegenüber Wahlen ist eine Sache, aber es gibt auch den offensichtlichen Wunsch nach einem starken und undemokratischen Führer. Was haben Sie herausgefunden?

Casas-Zamora: Es gibt eine starke Nachfrage nach dem, was ich "Effizienz" nennen würde. Sie wissen schon, die Vorstellung, dass wir eine effiziente Regierung brauchen, unabhängig davon, ob sie demokratisch ist oder nicht. In acht von 19 Ländern gibt es mehr positive als negative Meinungen zu dieser Art von Führung. Ich denke also, dass dies ein wichtiger Bereich ist, der Anlass zur Sorge gibt.

Euronews: Wie sollten demokratische Regierungen auf diese wachsende Skepsis innerhalb ihrer Bevölkerung reagieren?

Casas-Zamora: Ich würde sagen, dass ein entscheidender Punkt die Verringerung des Polarisierungsgrades ist. Ich meine damit, dass sie versuchen sollten, eine gemeinsame Basis mit ihren politischen Gegnern zu finden, um breit angelegte Vereinbarungen zur Verbesserung der Qualität der öffentlichen Dienstleistungen zu treffen. Denn die meisten Menschen prägen ihre Wahrnehmung der Demokratie in ihrer Beziehung zum örtlichen Polizisten, in ihrer Beziehung zum Lehrer an der örtlichen Schule, in der Beziehung zum örtlichen Richter. Das ist ihre Erfahrung mit Institutionen. Und daher rührt der größte Teil der Wahrnehmung von Demokratie.

Umstrittenes Agenten-Gesetz in Georgien

Ein Land, das darum kämpft, den vollen demokratischen Standard zu erreichen, ist Georgien, hin- und hergerissen zwischen einer manchmal Kreml-freundlichen Regierung und einer pro-europäischen Opposition.

Seit Monaten versucht die Regierung trotz massiver Proteste, ein umstrittenes Gesetz über "ausländische Agenten" zu verabschieden.

Als das Gesetz diese Woche im Parlament debattiert wurde, kam es zu diesem Vorfall: Ein Oppositionsführer schlug einem hochrangigen Mitglied der Regierung auf den Kopf.

Was folgte, war ein Chaos, das einer Demokratie nicht würdig ist.

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass jede Organisation, die mehr als 20 Prozent ihrer Mittel von außerhalb Georgiens erhält, sich als Organisation registrieren lassen muss, die "die Interessen einer ausländischen Macht verfolgt".

Sollte das Gesetz in Kraft treten, würde es die Bemühungen Georgiens um einen Beitritt zur Europäischen Union erschweren.

Aber das ist wahrscheinlich das Ziel.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Die Woche in Europa - Entscheidungen zu Klima, Transparenz und Migration

Die Woche in Europa - NATOs großer Geburtstag und Korruption in Europa

"State of the Union": Wie bringt man den "Green deal" und die Landwirte unter einen Hut?